Als Terminus technicus versteht man unter As-Sadâq (Brautgabe) die Zuwendung bei einer Heirat und ähnlichen Dingen.
Bezeichnungen für As-Sadâq
Es gibt [im Arabischen] neun Bezeichnungen dafür: As-Sadâq, As-Sadaqa, Al-Mahr, An-Nihla, Al-Farîda, A-Habâ, Al-Adschr, Al-Uqr und Al-Alâiq. Grundlage für.. Weiter
Die taktvollen, kultivierten qurânischen Begriffe, die die intime Beziehung zwischen Mann und Frau beschreiben, übertreffen alles, was in Bänden von Fachbüchern zum Thema der Beziehungen zwischen Mann und Frau offen behandelt wird.
Die geschlechtliche Beziehung zwischen Mann und Frau wird im Qurân mehrfach beschrieben:
„Eure.. Weiter
In Entsprechung der großartigen Rechte des Ehemannes schreibt Allâh der Erhabene es vor, [nach dem Tod des Ehemannes] um ihn zu trauern. Zur Zeit der Unwissenheit vor dem Islâm pflegte eine Frau ein ganzes Jahr lang um ihren Mann zu trauern. Sodann kam der Islâm und billigte das Trauern, reduzierte jedoch dessen Dauer. Dies ist.. Weiter
Der Enthaltungseid ist eine Bezeichnung dafür, dass der Ehemann bei Allâh schwört, er werde es für immer oder mehr als vier Monate unterlassen, seiner Frau beizuschlafen.
Rechtliche Grundlagen
Allâh der Erhabene sagt: „Diejenigen, die schwören, sich ihrer Frauen zu enthalten, haben eine Wartezeit von vier Monaten... Weiter
Die Pflichten der Kinder: Die Rechte der Eltern
Die Eltern-Kind-Beziehung ist komplementär. Eltern und Kinder werden im Islâm durch gegenseitige Pflichten und wechselseitige Verbindlichkeiten miteinander verbunden. Der Altersunterschied ist jedoch manchmal so groß, dass die Eltern körperlich und geistig zu schwach werden. Dies.. Weiter
Die Pflichten der Ehefrau: Die Rechte des Ehemanns
Die Hauptpflicht der Ehefrau als Partnerin in einer Ehebeziehung besteht darin, so viel wie möglich zum Erfolg und zur Wonne der Ehe beizutragen. Sie hat auf den Komfort und das Wohlbefinden ihres Gatten zu achten. Sie darf ihn weder beleidigen noch seine Gefühle verletzen. Dieser Punkt.. Weiter
Die Dauerhaftigkeit der Ehe
Da der Islâm die Ehe als eine sehr ernsthafte Verpflichtung betrachtet, gibt er bestimmte Maßstäbe vor, um den Ehebund so dauerhaft wie irgend möglich zu machen. Die Parteien müssen sich darum bemühen, die Voraussetzungen wie angemessenes Alter, allgemeine Übereinstimmung, angemessene.. Weiter
Das Familienleben
Es existieren viele Definitionen und Beschreibungen der Familie. Für unsere Zwecke wählen wir folgende vereinfachte Definition: Die Familie ist eine menschliche soziale Gruppe, deren Mitglieder durch Blutsbande und/oder durch das Band der Ehe miteinander verbunden sind.
Die Familienverbundenheit beinhaltet gegenseitige.. Weiter
9. Die Vorteile einer Großfamilie
Ein weiterer Punkt, der neunte Punkt, kann als Auswirkung der Großfamilie betrachtet werden. Wir haben von Frauen gehört, die hinausgehen, um zu arbeiten und Karriere zu machen. In der Kernfamilie muss dies und kann dies nur auf Kosten des Heims und der Kinder getan werden. Entweder gibt es vorsätzlic.. Weiter
8. Die Großfamilie
Nun zu unserer Familie! Und dies ist mein achter Punkt. Unsere muslimische Familie ist eine Großfamilie und keine Kernfamilie, obwohl die Kernfamilie sehr modern ist. Wir sagten, dass die Kernfamilie - verzeiht mir die Verwendung dieses Begriffs und das Spielen mit dem Begriff Kern und Spaltung! – dass die Kernfamilie.. Weiter
6. Die Ehe – sie regelt das Leben und die Beziehungen
Gleichermaßen regelt dieser Ehevertrag das Leben und die Beziehungen, falls die Ehe aus irgendeinem Grund wie beispielsweise Tod oder Trennung oder Scheidung ein Ende finden sollte. Und dies ist mein sechster Punkt. Die Folgen werden oder sollten alle im Ehevertrag klar dargelegt.. Weiter
2. Die patriarchalische Familie
Zweitens ist die Familie im Islâm patriarchalisch. Der Patriarch, das heißt das Oberhaupt der Familie, trägt eine gewaltige Last an Verantwortung. Neben dieser Verantwortung trägt er die Last des Familienoberhauptes. Er handelt als Dreh- und Angelpunkt, um den sich das Familienleben dreht. All.. Weiter
Es gibt keine Einrichtung, die den Islâm so gut vermitteln kann, wie das lebende Vorbild einer islâmischen Familie im Westen. Die islâmische Familie ist, wenn sie wirklich islâmisch ist, das eigentliche Ideal, das die Menschen im Westen heute anstreben. Die islâmische Familie mit ihren Idealen, Normen und Richtlinien, sollte.. Weiter
Der Islâm möchte eine beispielhafte Gesellschaft errichten. Er widmet dem Familienleben der Gläubigen höchste Aufmerksamkeit. Im ehrwürdigen Qurân sind die Richtlinien der Heirat sowohl zum Wohle der Einzelperson als auch der Gesellschaft festgelegt. Die Heirat ist eine gesellschaftliche Pflicht seitens der Gemeinschaft,.. Weiter
Eine bedingte Auswahl
Ein Mann hat im Islâm im Hinblick auf die Ehe eine gewisse Auswahl. Allâh der Erhabene sagt: „Und wenn ihr befürchtet, nicht gerecht hinsichtlich der Waisen zu handeln, dann heiratet, was euch an Frauen gut scheint, zwei, drei oder vier. Wenn ihr aber befürchtet, nicht gerecht zu handeln, dann (nur).. Weiter
Die Familie ist der Baustein, der das Fundament einer Gesellschaft bildet. Sie setzt sich aus Individuen zusammen, die dauerhafte Beziehungen miteinander aufbauen. Besonders zu betonen ist, dass in der...Weiter