Islam Web

  1. Ramadan
  2. Regeln des Haddsch und der Umra

45 Artikel

  • Themen zum Opfer

    Beim Opfer ist nur das vierfüßige Vieh zulässig, nämlich Kamele, Kühe, Schafe und Ziegen. Andere Tiere sind jedoch nicht zulässig, selbst wenn deren Fleisch essbar ist, wie etwa Hasen, Vögel, Antilopen, Gazellen und andere wilde Tiere. Thema: Ein Metzger bekommt in Verbindung mit dem Opfertier kein Entgelt,.. Weiter

  • Zur Zulässigkeit des Bewerfens der Steinsäule vor dem Stehen der Sonne im Zenit

    Nach dem schmerzhaften Unfall, der sich am Donnerstag, dem 12.12.1426 n. H., in Minâ ereignete und bei dem Hunderte von Menschen ums Leben kamen und andere verletzt wurden – möge Allâh den Verstorbenen vergeben und die Verletzten genesen lassen! – erschienen zahlreiche Artikel in den Zeitungen und im Internet, die dieses.. Weiter

  • Unterlassen des Haddsch trotz Fähigkeit

    Allâh der Erhabene sagt: "Und Allâh steht es den Menschen gegenüber zu, dass sie die Pilgerfahrt zum Hause unternehmen - diejenigen, die dazu die Möglichkeit haben." (Sûra 3:97). Der Haddsch ist also nur dem Fähigen eine Pflicht, wie Allâh der Erhabene sagt. Der Haddsch ist nach der Übereinstimmung.. Weiter

  • Ersatzleistung für das Versäumen einer religiösen Pflicht: Die Fidya

    Wer etwas Verbotenes beim Ihrâm-Zustand begeht, soll eine Fidya erbringen. Sie teilt sich in Arten: Wer seine Nägel schneidet, sein Haar abrasiert oder genähte Kleidung anlegt, und wenn ein Mann seinen Kopf bedeckt oder wenn eine Frau ihr Gesicht mit einem Frauenschleier oder einem Niqâb (Gesichtsschleier) verhüllt, Handschuhe.. Weiter

  • Der Sa'î (Lauf zwischen Safâ und Marwa) auf dem Dach des Sa'î-Bereichs

    Der Ältestenrat der Gelehrten in Saudi-Arabien hat mehrheitlich den Sa'î auf dem Dach des Sa'î-Bereichs bei dringender Notwendigkeit erlaubt. Im Wortlaut der Entscheidung heißt es: „Nach Austausch der Ansichten und der Diskussion hat der Rat mit Mehrheit das religiöse Gutachten erteilt, dass es erlaubt ist, den Sa'î.. Weiter

  • Mehrmaliges Vollziehen des Haddsch und die religiöse Haltung dazu

    Der Lobpreis gebührt Allâh dem Herrn der Welten, und möge Allâh unseren Propheten Muhammad in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sowie dessen Familie und Gefährten! Der Haddsch ist eine großartige Anbetungshandlung, die körperliche und finanzielle Anbetungshandlungen in sich vereint. Er ist auch eine Art.. Weiter

  • Vollziehen des Haddsch und der Umra

    Allâh der Erhabene sagt: „Und vollzieht den Haddsch und die Umra für Allâh! ...“ (Sûra 2:196). Dieser Satz am Anfang des edlen Qurân-Verses enthält zwei wichtige Dinge: Erstens: Die Anweisung, Haddsch und Umra zu vollziehen, indem man deren Zeremonien so vollzieht, wie es Allâh und Sein Gesandter.. Weiter

  • Zakâ und Haddsch

    Zakâ: Die muslimischen Frauen zahlen, wenn sie wohlhabend genug sind, um zur Zakâ verpflichtet zu werden, Zakâ für ihren Besitz. Jedes Jahr berechnen sie, wie viel sie besitzen und zahlen das, zu dem sie verpflichtet sind, weil die Zakat eine Elementarpflicht des Islâm ist. Und bei ihrer jährlichen Entrichtung kann.. Weiter

  • Pilgerfahrt eines Schuldners

    Die Regeln der gesegneten Scharî'a sind sehr einfach, und eines ihrer Charakteristika besteht darin, dass sie Schwierigkeiten entfernt, wie Allâh der Allmächtige sagt: „Er hat euch erwählt und euch in der Religion keine Bedrängnis auferlegt.“ (Sûra 22:78.) Der Gesandte Allâhs Möge Allah ihn in.. Weiter

  • Spezielle Haddsch-Regeln für Frauen – Teil 2

    Erheben der Stimme beim Aussprechen der Talbiya Die Talbiya ist ein Sprechgesang, der während des Haddsch gesprochen wird. Sie beinhaltet die Wörter: „Labbaika Allâhumma Labbaik. Labbaika la Scharîka laka labbaik, Inna Al-Hamda wa An-N´imata laka wa Al-Mulk. La Scharîka lak”, was bedeutet “Hier.. Weiter

  • Spezielle Haddsch-Regeln für Frauen – Teil 1

    Ghusl vor dem Mîqât Es ist eine Sunna für Frauen, vor dem Eintritt in den Ihrâm rituell zu duschen. Wenn die menstruierende Frau und die Wöchnerin den Mîqât (Ihrâm-Grenze) betreten, sollten sie sich waschen und in den Ihrâm eintreten und alle Rituale außer den Tawâf um die Ka'ba verrichten. .. Weiter

  • Regeln für den Haddsch: Bedingungen für Verpflichtung zum Haddsch

    Die Pflicht zum Haddsch ist eine der besten Anbetungshandlungen, die den Menschen näher zu Allâh dem Allmächtigen bringt. Sie wurde von Allâh auferlegt um Seine Religion zu vervollständigen. Allâh der Allmächtige schrieb ferner die Umra vor, was auch im ehrwürdigen Qurân nach der Pflicht der Haddsch erwähn.. Weiter

  • Der Qirân

    1. Der Pilger tritt in den Ihrâm-Zustand der Umra und des Haddsch zusammen ein. Er sagt: Labbaika Haddschan wa Umratan. (Hier bin ich zu Deinen Diensten für den Haddsch und die Umra.) Wenn er Makka erreicht, verrichtet er den Tawâf Al-Qudûm. Wenn er möchte, kann er darauf den Sa'î (Lauf zwischen As-Safâ.. Weiter

  • „Wenn ihr aber in Sicherheit seid...“

    Allâh der Erhabene sagt: „Wenn ihr aber in Sicherheit seid, dann obliegt demjenigen, der die Umra mit dem Haddsch durchführen möchte, an Opfertieren, was ihm leichtfällt.“ (Sûra 2:196). Nachdem der Makellose die Leistung erwähnt, die ein Pilger auf Grund eines Hinderungsgrundes zu erbringen hat, lässt.. Weiter

  • „Wenn ihr jedoch gehindert werdet, dann an Opfertieren, was euch leichtfällt.“

    Der Erhabene sagt: „Wenn ihr jedoch gehindert werdet, dannan Opfertieren, was euch leichtfällt.“ (Sûra 2:196) Dieser Satz folgt im Qurân auf folgenden Vers: „Vollzieht den Haddsch und die Umra für Allâh!“ Nachdem der Makellose den Vollzug des Haddsch und der Umra angeordnet hat, verdeutlicht.. Weiter