![]() |
|
![]() |
Das Fasten (Saum) - Teil 3Montag 21/05/2018
Wer muss fasten? Das Fasten im Ramadân ist für jeden Muslim und jede Muslimin, der beziehungsweise die folgenden Voraussetzungen erfüllt, verpflichtend: 1. Mentale und körperliche Fitness, sprich geistige Gesundheit und Leistungsfähigkeit. 2. Volljährigkeit, Pubertäts- und Mündigkeitsalter, normalerweise.. Weiter |
Bedeutung des weißen und schwarzen FadensMittwoch 16/07/2014
Allâh, der Erhabene, sagt: "Und esst und trinkt, bis sich für euch der weiße vom schwarzen Faden der Morgendämmerung klar unterscheidet!" (Sûra 2:187) Von Adî ibn Hâtim möge Allah mit ihm zufrieden sein wurde überliefert, dass dieser sagte: "Als der Vers «Und esst und trinkt,.. Weiter |
Zakâ Al-Fitr: Läuterung für den Fastenden und Freude für den ArmenDienstag 30/07/2013
Allâh der Erhabene hat Zakâ Al-Fitr zur Pflicht nach Beendung des Fastens gemacht. Sie ist eine Läuterung für den Fastenden von der fehlerhaften und unsinnigen Rede, eine Beglückung für den Armen und eine Wiederbelebung des Geistes der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Barmherzigkeit unter den Muslimen. Allâh.. Weiter |
Zakâ Al-Fitr und die Einheit der UmmaMontag 29/07/2013
Die Fastenden beenden den Monat Ramadân mit einer großartigen Pflicht, die ihre guten Werke während des Monats krönt und als Symbol für eine der großen Elementarpflichten der Religion - die Zakâ - dient, nämlich Zakâ Al-Fitr. Diese Pflicht wird fast von keiner Muslimin und keinem Muslim am Ende dieses.. Weiter |
Wesen des Fastens des Propheten - Teil 3Montag 30/07/2012
7. Die Dinge, die das Fasten ungültig machen: a) Das absichtliche Essen und Trinken: Der Gesandte Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: „Wenn er es vergisst und hierauf isst oder trinkt, soll er sein Fasten fortsetzen. Denn Allâh hat ihn einfach gespeist und getränkt.“ (Überliefe.. Weiter |
Wesen des Fastens des Propheten - Teil 2Montag 30/07/2012
4. Was der Fastende zu lassen hat: a) Die erlogene Rede: Der Gesandte Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: „Wer die erlogene Rede und die Arbeit mit ihr nicht unterlässt, von dem braucht es Allâh nicht, dass er sein Essen und sein Trinken unterlässt.“ (Überliefert von.. Weiter |
Wesen des Fastens des Propheten - Teil 1Montag 30/07/2012
Der Lobpreis gebührt Allâh und möge Allâh den Gesandten Allâhs sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken! Und nun zum Thema: Es ist eine Zusammenfassung über das Wesen des Fastens des Propheten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken, über die.. Weiter |
Der Fastende und die Verhaltensregeln beim EssenDienstag 23/08/2011
Bruder, du Fastender! Vielleicht bereitest du dich und bereiten sich deine Familienangehörigen in diesem Moment, nämlich kurz vor dem Gebetsruf des Abendgebets, auf das Brechen des Fastens vor, und zwar nach der Anstrengung eines langen Tages, der dich eventuell erschöpft hat. Es sieht so aus, als ob du nach einem Wassertrunk lechzt,.. Weiter |
Weinen im Tarâwîh-Gebet: Zwischen dem Erlaubten und dem Verbotenen - Teil 2Montag 08/08/2011
Schariatische Fatwâs Vorsicht vor Augendienerei! Der große Gelehrte Ibn Bâz wurde einmal gefragt: „Wie lautet die Rechtsnorm im Islâm hinsichtlich derer, die mit lauten Stimmen weinen?“ Da antwortete er Allah erbarme sich seiner: „Ich habe vielen geraten, die mich deswegen kontaktiert haben, dieses.. Weiter |
Weinen im Tarâwîh-Gebet: Zwischen dem Erlaubten und dem Verbotenen - Teil 1Montag 08/08/2011
Im Namen Allâhs des Allerbarmers, des Allbarmherzigen! Aller Lobpreis gebührt Allâh allein und Segen und Wohlergehen seien mit dem Propheten Muhammad, nach dem kein Prophet kommt! Nun zum Thema: Weinen, Geschrei und Jammer, was einige Vorbeter und viele Betende in einigen Moscheen im Tarâwîh-Gebet (freiwilliges rituelles.. Weiter |
Ramadân-Mondsichel - Teil 2Donnerstag 04/08/2011
Einige Gelehrte sind indes der Auffassung, dass es für die Einwohner jedes einzelnen Landes ein eigenes Sichten gibt, und dass die jeweiligen Einwohner zu ihrem eigenen Sichten und nicht zum Sichten durch Andere verpflichtet sind, und zwar gemäß einem von Muslim nach einer Aussage von Kuraib überlieferten Hadîth: „Ich.. Weiter |
Ramadân-Mondsichel - Teil 1Donnerstag 04/08/2011
Die Mondsicheln der Monate des islâmischen Mondkalenders wecken nicht ein solches Interesse wie die Mondsichel des Monats Ramadân, weil sie unter Ausschluss der anderen Monate im Zusammenhang mit dem besten Monat bei Allâh dem Erhabenen steht, Der ihn mit zahlreichen Vorzüglichkeiten ausgezeichnet hat, wobei zu den wichtigsten.. Weiter |
Sahűr ist eine segensvolle MahlzeitMittwoch 03/08/2011
Der Lobpreis gebührt Allâh, und möge Allâh den Besten aller Geschöpfe Allâhs, unseren Propheten Muhammad sowie dessen Familie und Gefährten und all denen, die ihm folgen, in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken! Und nun zum Thema! In einem von Al-Buchârî und Muslim überlieferten Hadîth.. Weiter |
Ramadân und die Regeln des FastensMontag 25/07/2011
Lang genug zu leben, um den Monat Ramadân zu erleben und in ihm fasten zu können, ist in der Tat eine große Gabe von Allâh dem Allmächtigen. Unsere rechtschaffenen Vorfahren möge Allah mit ihnen zufrieden sein pflegten Allâh während der sechs Monate vor dem Ramadân zu bitten, ihnen zu erlauben lange.. Weiter |
Absicht zum FastenSonntag 10/07/2011
Gemäß einem Hadîth von Hafsa (erwähnt in: Absicht, Spalte Nr.1), muss man irgendwann nach der Bekanntgabe des Beginns des Monats und vor der Zeit der Morgendämmerung dessen ersten Tages die feste Absicht fassen, den Monat Ramadân zu fasten. Außerdem kann man in dieser Nacht die Absicht fassen, den ganzen Monat.. Weiter |