Islam Web

Artikel

  1. Home
  2. Index
  3. Entdecke den Islâm
  4. Islâm & Wissenschaft

Aufgaben der Literatur

Aufgaben der Literatur

Literatur spielte stets eine zentrale Rolle im Leben der Völker und tut dies noch immer. Literatur ist eine der Säulen in allen Gesellschaften. Seit jeher hat der Mensch gesungen und seine vergangenen Taten verherrlicht, was als Ansporn diente, den Ehrgeiz schärfte und den Willen stärkte, den Weg der Würde und der Zivilisation zu beschreiten. Es ist offensichtlich, dass Literatur Funktionen erfüllt und zur Bildung von Perspektiven und zur Festigung von Werten beiträgt.

Die erste Funktion der Literatur ist die Moral. Literatur ist der Wächter der Tugend und der Verteidiger der gesellschaftlichen Moral. Wie oft hat Literatur den jungen Generationen über Werte und Ideale berichtet und sie angetrieben, an den Taten der Väter und Großväter festzuhalten und den Weg der Tugend und des Erfolgs zu beschreiten.

Literatur erfüllt ein grundlegendes, angeborenes Bedürfnis des Menschen. In seinem Werk „Aufgaben und Bedeutung der Literatur“ schreibt der Autor: „Die Aufgabe der Literatur besteht darin, vom Menschen und seinen Bedürfnissen und Zuständen auf schöne und ehrliche Weise zu erzählen. Sie soll dem Menschen helfen, den Sinn seines Daseins zu verstehen und den Weg zu seinem Ziel zu ebnen.“

Literatur erfüllt eine Bildungsfunktion, dient aber auch der Unterhaltung und dem Ausdruck der menschlichen Seele und damit der Darstellung der Gesellschaft. Mit diesem Verständnis erhält die Literatur ein hohes Ziel. Wenn die Literatur sich von Erhabenheit, Tugend und höheren Idealen abwendet, wird sie abwegig und kann nicht mehr als Literatur betrachtet werden. Stattdessen wird sie zu einem Werkzeug der Zerstörung und des Zerfalls der Moral der Gemeinschaften. Literatur ist nicht auf eine bestimmte Nation beschränkt. Jedes Volk hat seine eigene Literatur, die seine Identität, seine grundlegenden Charakteristika und Bräuche und vor allem seine Überzeugungen ausdrückt.

An dieser Stelle wollen wir kurz über die Funktion der islâmischen Literatur sprechen. Die islâmische Gemeinschaft entstand unter den Arabern, einem Volk mit einer reichen literarischen Tradition. Sie waren bekannt für ihre poetische Sprache, ihre Leidenschaft für Rhetorik und Eloquenz sowie ihre Kunst des Sprechens. Das schöne Wort faszinierte sie und sie ließen sich davon leiten, obwohl sie, wie Ibn Chaldûn bemerkte, eines der am schwersten zu regierenden Völker waren.

Der Qurân weist häufig daraufhin, welche Wirkung das beredte Wort auf die Seelen und ihre Beherrschung ausübt. Mit diesen Hinweisen zeigt er die Funktion der Literatur auf. Allâh sagt: „... und sag zu ihnen über sie selbst eindringliche Worte“ (Sûra 4:63). Mûsâ  Frieden sei auf ihm bat seinen Herrn, seinen Bruder Hârûn (zu Pharao) mitzuschicken, da dieser eine beredtere Zunge habe. In einem Gedicht heißt es: „Hätte die Poesie nicht durch ihre Feinheiten geprägt, wüssten die Edelmütigen nicht, woher die großzügigen Taten entspringen.“

Trotzdem verschrieb sich die islâmische Literatur einer anderen Aufgabe, die sich von ihrer Rolle in der vorislâmischen Zeit unterschied. Da die Literatur vor dem Islâm das Stammesdenken förderte, welches Rassen und Völker hervorhob, stellte die islâmische Literatur erneut die Gleichheit aller Menschen her und widmete sich der Verteidigung der höheren Ideale, für die der Islâm eintrat. So ermutigten die Dichter die Menschen, das Gute zu befolgen, das Schlechte zu untersagen, Wohltätigkeit zu üben und sich vom Bösen zurückzuhalten. Im Laufe der Geschichte der islâmischen Umma erfüllte die Literatur mehrere Funktionen, darunter folgende:

Bildung und Kultivierung: Dies geschah durch verschiedene Formen und Ausdrucksweisen und Literatur wurde zu einem fruchtbaren Boden für die Pflege der Wissenschaften und regte die Menschen zum Wissenserwerb an.

Einladung zum Islâm: Literatur ist eine der wichtigsten Methoden zur Verbreitung und Verteidigung von Überzeugungen und verankert diese in der Gesellschaft. Man darf auch nicht die führende Rolle der Literatur bei den islâmischen Eroberungen übersehen. Literatur diente dazu, die Heldentaten des Dschihâd aufzuzeichnen und die Märtyrer durch die Erwähnung ihrer Selbstlosigkeit und heldenhaften Rollen zu verewigen.

Humanismus und Zivilisation: Literatur ist stets präsent, um menschliche Erfahrungen zu vermitteln, diese zu feiern und uns daraus Einblicke zu gewähren.

Literatur hatte zudem die Aufgabe der Geschichtsschreibung, da sie als Spiegelbild der Gesellschaft und Reflektierung all der historischen Ereignisse diente, die die Umma erlebte. Literatur berichtet von der Gründung islâmischer Reiche und historischer Niederlagen. Dichter riefen die Nation dazu auf, ihre Grenzen zu verteidigen und ihre Errungenschaften zu bewahren. Sie erklärt uns die Gründe für Niederlagen und Zusammenbruch.

Die Funktionen der Literatur waren vielfältig und umfassend. Darunter fällt die Förderung von Vernunft, Seele und Geist und die Verfeinerung und Reinigung der Gefühle. Mit ihr kann man sich in die Höhen der Menschlichkeit erheben und zudem stärkt sie die Ausdrucksfähigkeit der Leser und Zuhörer.

Wir stehen vor der Macht der Literatur, die durch ihre beeindruckenden künstlerischen Elemente Freude und Vergnügen beim Rezipienten hervorruft. Literatur beinhaltet eine Fülle von Erkenntnissen in verschiedenen Bereichen wie Naturwissenschaft, Kultur, Religion und Geschichte.

In unserer Zeit ist Literatur zu einem Werkzeug geworden und zu einer Waffe in den Händen derer, die über sie verfügen, um ihre Ziele zu erreichen. Durch den Einfluss der Literatur verändern ganze Völker ihre Grundlagen und besonderen Eigenschaften. Sie verlieren sogar ihre Identität und Authentizität durch diesen literarischen Feldzug. Recht wird in Unrecht gekleidet und zielt darauf ab, die Struktur der Gesellschaft zu untergraben − durch das Werkzeug und die Hand der Literatur.

Wir müssen die Rolle der Literatur und ihren Einfluss begreifen, um sowohl ihre Vorteile zu nutzen als auch ihre negativen Konsequenzen für unsere Gesellschaften und die Umma abwenden zu können.

Verwandte Artikel