Islam Web

Artikel

  1. Home

2463 Artikel

  • Das gemeinsame Studieren des Qurâns – Teil 2

    Das gemeinsame Qurânstudium bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die wir im Folgenden zusammenfassen möchten: - Das gemeinsame Qurânstudium ist ein Weg zu Wissen und Erkenntnis. Wissen im Allgemeinen und insbesondere das Wissen über den Qurân lässt sich am besten in Gemeinschaft mit anderen erwerben. Denn das Wissen,.. Weiter

  • Das gemeinsame Studieren des Qurâns – Teil 1

    In den beiden Sahîh-Sammlungen wird von Ibn Abbâs überliefert, dass der Engel Dschibrîl (Gabriel) den Propheten Muhammad (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) in jeder Nacht des Ramadâns besuchte und sie gemeinsam den Qurân studierten. Eine andere Überlieferung besagt sogar:.. Weiter

  • Der Qurân und der menschliche Fortschritt

    Der Qurân, das ewige Buch Allâhs, wurde herabgesandt, um den Menschen Glück im Diesseits und im Jenseits zu schenken. Er ist der Wegweiser und das Licht, das den Menschen leitet, seinen Lebensweg erhellt und ihm einen sicheren Platz bei seinem Schöpfer verschafft. Ar-Râfiî (Allâh erbarme sich seiner) sagt: „Kein.. Weiter

  • Allâhs alleiniges Wissen um das Verborgene im Islâm

    Viele von uns kennen das Bild: Eine Frau hält eine leere Kaffeetasse in der Hand, während andere gespannt auf ihre Zukunftsdeutung warten. So sehr dieses Bild auch als naiv abgetan werden mag, es spiegelt doch die universelle Sehnsucht des Menschen wider, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Die Sehnsucht, das Verborgene zu enthüllen.. Weiter

  • Sitten und Traditionen – Teil 1

    Der Mensch wird ohne jegliche Erfahrung geboren, dann wird er von seiner Umgebung beeinflusst, indem er deren Sitten und Traditionen übernimmt, und so werden die Sitten und Traditionen von einer Generation an die nächste weitergegeben. Die Sitten und Traditionen spiegeln sich in den Taten wider, die die Menschen praktizieren, an die sie sich.. Weiter

  • Scharî‘a: das islâmische Recht

    Der ehrwürdige Qurân wurde herabgesandt, um allen Menschen klar zu machen, dass der Islâm die von Allâh dem Erhabenen angenommene Religion ist. Islâm bedeutet Hingabe an Allâh den Herrn der Welten, indem man Ihm gehorcht, Seinen Geboten folgt und den Ungehorsam Ihm gegenüber meidet. Der Islâm beschränkt.. Weiter

  • Islâmisierung des Wissens

    Man muss die Denkweisen refomieren und eine reine und klare Vision für die verschiedenen Denkphasen entwickeln. Alle Wissensbereiche kann man nach der flexiblen und umfassenden islâmischen Perspektive regeln, die alle Teile eines wissenschaftlichen Themas umfasst (Zielsetzung, Methodik, Fakten und Praxis). Während die Wissenschaft.. Weiter

  • Der heilige Monat Muharram - Teil 1

    Muharram ist der Monat, mit dem die Muslime ihren Mondkalender (auch Hidschra-Kalender genannt) beginnen. Er ist einer der vier geheiligten Monate, über die im heiligen Qurân steht : „Gewiss, die Anzahl der Monate bei Allâh ist zwölf Monate, im Buch Allâhs (festgelegt) am Tag, da Er die Himmel und die Erde schuf. Davon.. Weiter

  • Die Kategorien des Tauhîd

    Tauhîd bedeutet wörtlich „etwas für einzig erklären“ (als eins erklären) oder „Einheit ausdrücken“. Der Begriff stammt von dem arabischen Verb „wahhada“, was sprachlich „zu einem machen“ bedeutet. Wenn der Ausdruck Tauhîd jedoch im Zusammenhang mit Allâh (z.B... Weiter

  • Beherrschung der Gefühle in der Sunna des Propheten

    Emotionen sind psychische und emotionale Zustände, die aufgrund innerer oder äußerer Einflüsse bei einem Menschen auftreten. Sie sind von physiologischen und psychologischen Veränderungen begleitet, die zu einem Verlangen nach bestimmten Verhaltensweisen führen, wie Ahmad Ezzat in seinem Buch „Grundlagen der Psychologie&ld.. Weiter

  • Aufgaben der Literatur

    Literatur spielte stets eine zentrale Rolle im Leben der Völker und tut dies noch immer. Literatur ist eine der Säulen in allen Gesellschaften. Seit jeher hat der Mensch gesungen und seine vergangenen Taten verherrlicht, was als Ansporn diente, den Ehrgeiz schärfte und den Willen stärkte, den Weg der Würde und der Zivilisation.. Weiter

  • Allâh ist gütig zu Seinen Anbetern- Teil 2

    Die Eigenschaft Allâhs „Al-Lutf“ ist für Allâh festbegründet. Der Name „Al-Latîf“ kommt sowohl im Qurân als auch in der prophetischen Sunna vor: 1) Allâh der Erhabene sagt: „Und Er ist der Feinfühlige und Allkundige“ (Sûra 6:103). 103). As-Sa‘dî kommentiert.. Weiter

  • Allâh ist gütig zu Seinen Anbetern- Teil 1

    Allâh ist gütig zu Seinen Anbetern- Teil 1 Unter den Gelehrten gilt der Grundsatz: Der Wert eines Wissenszweiges hängt von dem Wert des damit Erkannten ab. Und es gibt nun mal kein würdevolleres Wissen als das Wissen über Allâh, allmächtig und majestätisch ist Er, und über Seine schönen Namen und.. Weiter

  • Leitfaden für die Pilgerreise: Tawâf (Umrundung der Ka’ba)

    4. Tahallul durch Rasieren oder Kürzen der Haare Dies ist die letzte Handlung der Umra. Der Pilger beendet seinen Ihrâm-Zustand am Ende der Umra, nachdem er die Riten der Umra vollzogen hat, indem er seinen Kopf rasiert oder sein Haar kürzt. Möchte er nach der Umra den Haddsch verrichten, kann er die Haare kürzen und die Rasur.. Weiter

  • Leitfaden für die Pilgerreise: Say (Lauf zwischen Safâ und Marwa)

    3. Say (Lauf zwischen Safâ und Marwa) Der Say ist eine Säule der Umra. Dieser Ritus muss nach einem gültigen Tawâf vollzogen werden und beinhaltet das Zurücklegen der Strecke zwischen Safâ und Marwa. a) Beginn: Es ist Sunna, mit dem Berühren des Schwarzen Steins zu beginnen. Dann verlässt man die Moschee.. Weiter