English
عربي
Español
Deutsch
Français
Indonesia
Deutsch
عربي
Español
Deutsch
Français
English
Indonesia
Home
Artikel
Fatwâs
Bücher
Multimedia
Kontakt
Home
Artikel
Fatwâs
Bücher
Multimedia
Kontakt
Fatwâs
Fatwâ
Aqîda (Islâmische Glaubensgrundlagen)
Tauhîd Al-Ulûhiyya (Die Aufrechterhaltung der Einheit Allâhs in der Anbetung)
Die Bedingungen von Lâ ilâha illa Allâh
Fatwâ-Suche
Fatwâ-Suche
Fatwâ-Titel
Frage
Fatwâ
Fatwâ-Nummer
Alle
Suche
Fatwâ-Suche
Für mehr Suchoptionen bitte auf Pfeil klicken
Fatwâ-Titel
Frage
Fatwâ
Fatwâ-Nummer
Alle
Eg: "Quran Recitation"
Heute am meisten gelesen
3
Ist Weihnachten feiern eine Sünde?
3
Das vollständige Entfernen der Scham- und Achselhaare aus islâmischer Sicht
2
Der gewaltige Unterschied zwischen Ehe und Zinâ
2
Darlehensaufnahme mit anschließender Zahlungsunfähigkeit
2
Sühne wegen des Unterlassens einer Pflicht für eine andere Person ohne deren Kenntnis
2
Alleinsein mit einer fremden Frau im Fahrstuhl
2
Verbot der Heirat eines Nichtmuslims endet mit dem Glauben
2
Der Zeitpunkt der Reinigung bei der Frau beginnt nach dem Beenden der Blutung
2
Ehemann nimmt Einkünfte der Ehefrau und gibt an, dass er es für notwendige Dinge ausgibt
2
Die Unterschiedlichkeit der Herkunftsländer legitimiert nicht die Ablehnung des Brautwerbers
2
Der menstruierenden Frau ist der Geschlechtsverkehr untersagt, bis die Menstruation beendet ist und sie Ghusl (Ganzkörperwaschung) verrichtet hat
2
Demonstrationen und Hungerstreik
2
Darf ein Vater einigen Kindern unter Ausschluss der anderen sein persönliches Vermögen schenken?
2
Nach Makka einreisen und den Ihrâm für den Haddsch wegen Ifrâd erst in Makka anlegen
2
Hören einer CD, deren Urheber das Hören nur dem Käufer erlaubt
2
Darf man die Toilettenschuhe einer menstruierenden Frau benutzen?
2
Sehschwäche oder Blindheit erlauben der Ehefrau nicht über die Scheidung zu entscheiden
2
Der Zusatz "Innaka lâ tuchlifu Al-Mî'âd" nach dem Gebetsruf (Adhân)
2
Aufnehmen eines Zinskredits ist in diesem Fall nicht notwendig
2
Die Entrichtung der Buße für unterlassenes Fasten durch Harâm-Geld ist nicht gestattet
1
Worin liegen die Vorzüge der Sûren Al-Kahf, Yasîn und Al-Wâqi´a?
1
Das dreimalige Aussprechen der Scheidung
1
Es ist eine Sünde, Sünden gutzuheißen
1
Eine Frau erlangte vor dem Morgengebet ihre rituelle Reinheit, vollzog aber nach dem Abendgebet die Ganzwaschung.
1
Darf die Frau gegen den Willen des Mannes die Schwangerschaftsverhütung unterlassen?
1
Ist die Mutter verpflichtet, Geld für den Haushalt zu zahlen, wenn der Ehemann arm ist?
1
Bedeutung von „At-Tahiyyât lillâhi wa As-Salâwât wa At-Tayyibât […]“
1
Meinung von Ibn Taimiya über die Anzahl der Rak'as (Gebetsabschnitte) vom Sunna-Gebet am Freitag
1
Wer an der Vollständigkeit seines Gebets zweifelt, muss es wiederholen
1
Offenbarungsanlass der Verse „Sag: Habt ihr euch denn über Allâh...
1
Verbot, in der zweiten Hälfte des Scha'bân zu fasten, gilt nicht für nachzuholende Pflichten
1
Wenn eine Frau das Fasten der neun ersten Tagen des Monats Dhû Al-Hiddscha beabsichtigt und es aufgrund ihrer Regel nicht einzuhalten vermag
1
Angestellte erledigen Privates während der Arbeitszeit, darf man dafür eine Entschädigung verlangen?
1
Der schützende Schatten des Allerbarmers oder eine schöne Frau von hohem Rang?
1
Wie lautet die Strafe für einen Heuchler?
1
Beweise gegen die Behauptung, man müsse das Freitagsgebet nicht verrichten, weil die Muslime wieder in die Zeit der Unwissenheit zurückgefallen sind
1
Das Gebet einer Frau, die sich bei ihrer Bekleidung nicht nach den Vorschriften des Islâm richtet, ist wertlos
1
Wann sagt man den Takbîr bei einer Änderung der Gebetshaltung?
1
Rechtsnorm dafür, dass der Vorbeter seine Rezitation beim Gebet unterbricht, um Allâhs zu gedenken
1
Die Rechtmäßigkeit der Polizeistrafen für Ordnungswidrigkeiten im Islâm
1
Der Unterschied zwischen Udhiyya und Hadî.
1
Anzeichen für ein gutes Ende
1
Islamischer Ehevertrag besagt, dass die Frau noch bei den Eltern wohnt, Ehemann verlangt nun von ihr bei ihm zu wohnen
1
Ist der Tamattu-Hadsch (also erst Umra [Pilgerfahrt mit geringeren Riten als Hadsch] mit einem separaten Ihrâm und dann Hadsch mit eigenem Ihrâm)) am 08. Dhû Al-Hiddscha gültig?
1
Die Auslegung des Verses „Allâh ein gutes Darlehen geben”
1
Vierzehn Regeln für die menstruierende Frau
1
Über das Händewaschen bei der rituellen Gebetswaschung
1
Belohnung und Bittgebete für denjenigen, der Gutes tut
1
Es ist erlaubt, Abwasser zur Bewässerung von Feldern zu benutzen
1
Macht das Berühren des Hintern Wudû (Gebetswaschung) ungültig?