-
Können Sie mir das Thema Erbschaft sprachlich und als Scharîa-Begriff erklären?.. Weiter
-
Welche Rechte sind beim Erbe betroffen? Ich bitte um eine detaillierte Darstellung mit Belegen aus dem Buch Allâhs und der Sunna... Weiter
-
Möge Allâh Ihnen die Arbeit an dieser Website mit dem Besten vergelten, denn wir haben daraus seit langem Nutzen gezogen. Möge Allâh Ihnen Segen schenken!
Meine Frage bezieht sich auf die Fiqh-Regel „Notwendigkeit macht Verbotenes erlaubt“. Welche Belege gibt es für diese Regel? Bei meiner Suche habe ich gefunden, dass die meisten Belege.. Weiter
-
Was bedeutet es, dass man auf dem Haddsch nicht streiten (Dschidâl) darf? Ist bereits das heftige Diskutieren zwischen den Ehepartnern oder das Aufgebrachtsein auf dem Haddsch ein solches (verbotenes) Streiten? Macht dies die Belohnung des Haddsch zunichte?.. Weiter
-
Ist ein Haddsch in der Ifrâd-Form erlaubt, wenn man zuvor noch nie eine Umra (kleine Pilgerfahrt) ausgeführt hat?.. Weiter
-
Was ist der Nutzen von Umra und Haddsch in dieser Welt und im Jenseits?.. Weiter
-
Ich bin zur Verrichtung der Umra in der Nacht des Îd Al-Fitr (Opferfest) aufgebrochen. Vor dem Morgengebet hatte ich die Pilgerriten abgeschlossen. Dann begab ich mich auf Urlaub und bin jetzt zurückgekommen. Nun habe ich den Wunsch, in diesem Jahr zum Haddsch zu gehen. Meine Frage lautet, in welcher Form ich den Haddsch auszuführen habe: Ifrâd,.. Weiter
-
Können Sie mir bitte erklären, wie der folgende Fall zu beurteilen ist: Jemand hat die Umra in der Form Tamattu (Kombination von Umra und Haddsch) ausgeführt und ist (noch vor dem Haddsch; AdÜ) für einen Besuch nach Taif, Dschidda oder Medina gereist. Wenn er dann wieder nach Mekka will, wo ist der Ort, an dem er sich in den Ihrâm begibt,.. Weiter
-
Wenn jemand zum zweimonatigen ununterbrochenen Kaffâra-Fasten verpflichtet ist und der Tag 33 auf den Arafa-Tag fällt, soll er sein (Kaffâra-)Fasten vervollständigen oder es brechen? Sollte er dann mit dem Tag fortfahren, an dem er es unterbrochen hat? Möge Allâh es Euch mit dem Besten vergelten!Wie ist ihr Handeln zu beurteilen?
.. Weiter
-
Im Ramadân des vorletzten Jahres habe ich einige Tage nicht gefastet aufgrund eines Leidens im Bauch verursacht durch den bösen Blick, wodurch ich weder fasten noch mich richtig bewegen konnte. Ich musste unbeweglich auf dem Bett liegen wie ein Leichnam. Allâh hat mich davon geheilt, gelobt sei Er! Doch das Fasten habe ich noch nicht nachgeholt... Weiter
-
Kann ich die Zakâ auf meinen Goldbesitz an meinen Ehemann entrichten, weil er Schulden bei der Bank hat? Es geht um einen monatlichen festen Betrag, den er zu bezahlen hat. Gleichzeitig bleibt von seinem Gehalt genug übrig, was für unsere Bedürfnisse reicht – Al-Hamdu lillâh... Weiter
-
Wir sind eine Gruppe von Jugendlichen in einer Moschee in Frankreich. Der Imâm der Moschee hat uns aufgetragen, Zakâ Al-Fitr zu sammeln. Als wir die Spendenbox öffneten, ließ er uns die Spenden in drei Teile einteilen: ein Drittel für die Armen, ein Drittel für die Moschee und ein Drittel für die Familie von Verstorbenen. Dabei argumentierte.. Weiter
-
Am ersten Tag des Ramadân nehme ich an einem Tenniswettkampf teil. Diese Wettkämpfe dauern eine Woche im Ramadân und finden jeweils ab 14:00 Uhr unter der Sonne bei 30° statt. Diese Umstände machen das Fasten in der ersten Woche im Ramadân äußerst schwer. Darf ich das Fasten brechen und stattdessen einen Bedürftigen speisen?.. Weiter
-
Wir leben als Ausländer in Spanien und müssen sehr viel, bis zu 14 Stunden am Tag, arbeiten. Daher lautet meine Frage: Müssen wir bei einer so anstrengenden Arbeit im Ramadân fasten? Wie sollen wir die Zakâ Al-Fitr entrichten, wo wir wissen, dass es in unserer Stadt außer uns keine Muslime gibt? Dürfen wir die Zakâ Al-Fitr unter uns verteilen?.. Weiter
-
Es geht um eine schwangere Frau im Ramadân. Aus Erfahrung weiß sie, dass ihr das Fasten etwas schwerfallen wird. Soll sie das Fasten aussetzen und es dafür nach dem Ramadân nachholen, wenn sie weiß, dass sie unter Diabetes leidet?.. Weiter