38 Artikel
-
1. Als dem Propheten (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) die neue Religion offenbart wurde, waren Frauen bei Menschen der vorislâmischen Zeit verhasst und verabscheut. Allâh der Erhabene sagt: „Wenn einem von ihnen die frohe Botschaft (von der Geburt) eines Mädchens verkündet wird, bleibt.. Weiter
-
Diese Frage wird muslimischen Frauen täglich gestellt. Warum bist du Muslimin geworden? Warum trägst du das? Warum machst du dies und das? Die Liste der Fragen ist lang.
Seit ich den Islâm vor zwölf Jahren angenommen habe, bin ich mittlerweile gegenüber den unzähligen Andeutungen und geschmacklosen Kommentaren engstirniger.. Weiter
-
Der Islâm erlaubt es der Frau auch, die Scheidung zu beantragen, wenn ihr Mann ihr Unrecht tut, denn auch sie ist ein in Ehren gehaltenes Geschöpf. Im Qurân heißt es hierzu: „Und Wir haben ja die Kinder Adams geehrt; Wir haben sie auf dem Festland und auf dem Meer getragen und sie von den guten Dingen versorgt, und Wir haben.. Weiter
-
Der Islâm hat den Stellenwert der Frauen erhöht und sie geehrt wie keine andere Religion zuvor. Im Islâm sind die Frauen den Männern gleichgestellt. Die Besten der Menschen sind diejenigen, die sich am besten zu ihren Frauen verhalten. Als Kind ist ein muslimisches Mädchen eine Quelle der Freude und des Trostes für ihre.. Weiter
-
Allâh der Erhabene wählte Seinen Gesandten Muhammad (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) aus der Mitte Seiner Schöpfung aus, um die letzte Botschaft zu überbringen. Er stattete ihn mit außergewöhnlichen Eigenschaften und edlen Charakterzügen aus, wie sie keinem Menschen je zuvor.. Weiter
-
Diese Überlieferung ist offensichtlich mursal (unterbrochen), weil Sa'îd, es handelt sich um Sa'îd ibn Dschubair, erst nach dem Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) zur Welt kam. Seine Überlieferung über den Gesandten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken).. Weiter
-
Jemand schrieb: "Es ist ein gefährliches, alarmierendes Phänomen. Es ist die Möglichkeit, dass die Menschen den Propheten von der Offenbarung abbringen und dass er dem Druck der Götzendiener nachgibt." Er stützt sich dabei auf diese Worte: „Beinahe hätten sie dich fürwahr verführt (und) von dem.. Weiter
-
Der edle Qurân zeichnet sich gegenüber den anderen Offenbarungsbüchern dadurch aus, dass Allâh der Hocherhabene garantiert, ihn vor Veränderung und Verfälschung zu bewahren. Allâh der Gepriesene sagt: “Gewiss, Wir sind es, die Wir die Ermahnung offenbart haben, und Wir werden wahrlich ihr Hüter sein.”.. Weiter
-
Kürzlich veröffentlichte das Institut für Rassenbeziehungen ein sehr interessantes Papier, das ein gewisses Licht auf die jüngsten Anfälle von Islamophobie und die Folgereaktion gegen Einwanderer in vielen Ländern in Westeuropa wirft.
In diesem Papier werden die Reden von rechten Politikern in Ländern wie Deutschland,.. Weiter
-
Das Ziel der Toleranz gegenüber Nicht-Muslimen und des friedvollen Lebens und guten Umgangs mit ihnen besteht darin, ihnen die Wahrheit in bester Art und Weise zu präsentieren, damit es ihnen leicht fällt, diese zu erkennen und anzunehmen.
Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt im Islâm immer auf dem Einladen der Menschen zur.. Weiter
-
Wieso finden sich im Edlen Qurân Geschichten, die mehrmals wiederholt werden? Wieso gibt es Verse, die immer wieder an unterschiedlichen Stellen auftreten? Warum lassen sich einzelne Passagen an verschiedensten Stellen entdecken? All diese Fragen stellen sich bezüglich der Wiederholungen im Qurân. Dieses Thema tritt verstärkt auf,.. Weiter
-
Einige Menschen wollen ihre Glaubensinhalte, dazu gehört die Dreifaltigkeit, mit allen Mittel beweisen; deswegen interpretieren sie manche Verse aus dem Qurân nach ihrem Belieben und gemäß ihren Vorstellungen. Nicht jedoch aus tiefem Glauben an den Qurân oder aus Bestätigung der Worte Allâhs.
Dazu gehört,.. Weiter
-
Allâh erwähnt im Qurân die Wunder, mit denen Er Îsâ unterstützte: „Und (Er wird ihn schicken) als einen Gesandten zu den Kindern Isrâ'îls (, zu denen er sagen wird): ,Gewiss, ich bin ja mit einem Zeichen von eurem Herrn zu euch gekommen: dass ich euch aus Lehm (etwas) schaffe, (was so aussieht) wie.. Weiter
-
Wir führen unsere Reihe über die zwiespältigen Aussagen über den Qurân fort und widmen uns in diesem Artikel einer weiteren verdächtigen Aussage vieler frühen, aber auch späteren Generationen: 'Der Qurân fügte den vorigen Büchern nichts Neues hinzu.' Wie wir gleich feststellen werden, steht diese.. Weiter
-
Das Problem der Dschizya (Steuer für Nicht-Muslime):
Eine der Streitfragen, die von Missionaren und Orientalisten aufgewirbelt werden, ist die Auferlegung der Dschizya für alle Nicht-Muslime. Diese Regelung wurde derart missverstanden und falsch erklärt, dass gar die Nicht-Muslime denken, sie würden eine religionsgestützte.. Weiter
Themen