Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Artikel
  3. Ereignisse im Ramadân

15. Ramadân

15. Ramadân

- Sieg des osmanischen Reiches über die Russen:

Am 15. Ramadân 1224 n. H./24. Oktober 1809 n. Chr. besiegte das osmanische Reich die Russen in der Schlacht Tâtârîdschah. Dabei wurden 10.000 Russen getötet.
 
- Einsetzung von Muhammad ibn Abû Bakr As-Siddîq über Ägypten:
Am 15. Ramadân 37 n. H./23. Februar 658 n. Chr. wurde Muhammad ibn Abû Bakr As-Siddîq zum Statthalter Ägyptens ernannt.
 
- Reise des Abdurrahmân Ad-Dâchil nach Andalusien:
Am 15. Ramadân 138 n. H./20. Februar 756 n. Chr. reiste Abdurrahmân Ad-Dâchil, besser bekannt als Saqar Quraisch ("der Falke der Quraschiten"), nach Andalusien, um dort einen starken islamischen Staat zu gründen.
 
- Aufgabe der Festung Safed:

Am 15. Ramadân 584 n. H./6. November 1188 n. Chr. ergab sich die Festung Safed dem islamischen Führer Salâh Ad-Dîn Al-Ayyûbî.

Verwandte Artikel

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...