Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Artikel
  3. Ereignisse im Ramadân

23. Ramadân

23. Ramadân

- Zerstörung der Götzenstatue Lât:

Am 23. Ramadân 9 n. H./631 n. Chr. wurde die Götzenstatue Lât zerstört.
 
- Geburt von Ahmad ibn Tûlûn, dem Gründer des tûlûnidischen Reiches:

Am 23. Ramadân 220 n. H./20. September 835 n. Chr. wurde Ahmad ibn Tûlûn, der Gründer des tûlûnidischen Reiches, in Bagdad geboren. Er wurde dort militärisch und religiös ausgebildet, bereits als Jugendlicher bewies er Intelligenz und Tapferkeit. Er verwaltete Ägypten im Jahre 254 n. H./868 n. Chr. und schaffte es, einen starken Staat bestehend aus Ägypten, Großsyrien und dem Hidschâz aufzubauen. Seine große Moschee in Kairo zeugt noch immer vom damaligen Reichtum und Fortschritt.

Verwandte Artikel

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...