Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Artikel
  3. Ereignisse im Ramadân

33 Artikel

  • 25. Ramadân

    - Zerstörung der Götzenstatuen: Am 25. Ramadân 8 n. H./15. Januar 630 n. Chr. entsandte der Gesandte Allâhs  möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken Châlid ibn Al-Walîd, um die Götzenstatuen, unter denen Al-´Uzzâ war, zu zerstören. Weiterhin ließ er Sawâ` von.. Weiter

  • 01. Ramadân

    - Die Herabsendung der Schriften Ibrâhîms: Die Schriften Ibrâhîms wurden am ersten Ramadân herabgesandt. - Die islâmische Eroberung Ägyptens: Am ersten Ramadân 20 n. H./13. August 641 n. Chr., zur Zeit des Anführers der Gläubigen ´Umar ibn Al-Chattâb möge Allah mit ihm.. Weiter

  • 3. Ramadân

    - Der Tod von Fâtima möge Allah mit ihr zufrieden sein: Am 3. Ramadân/21. Mai 632 n. Chr. verstarb Fâtima, die Tochter des Gesandten Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken, Ehefrau von Alî ibn Abû Tâlib möge Allah mit ihm zufrieden sein und Mutter der beiden Enkel.. Weiter

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...