Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Es gibt nichts gegen das Erbrechen in die Toilette einzuwenden

Frage

Ein Mann hat ein Problem mit der Speiseröhre, weshalb er zuweilen das Essen erbricht. Wenn er das Essen in das Waschbecken erbricht, verstopft der Abfluss. Deshalb ist er zum Erbrechen in die Toilette gezwungen. Er möchte wissen, ob sein Verhalten gestattet ist oder nicht, zumal es schwierig ist, außerhalb des Hauses zu erbrechen. Möge Allâh es euch mit Besserem vergelten!

Antwort

Aller Lobpreis gebührt Allâh dem Herrn der Welten und möge Allâh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!

Und nun zur Frage:

Es spricht nichts dagegen, dass jemand in die Toilette ("Ort ritueller Unreinheit") erbricht, weil Erbrochenes rituell unrein ist. Das Verbotene ist aber die Geringschätzung des Essens, von dem man profitieren kann, und zwar dadurch, dass es in unreine Plätze, wie in den Mülleimer oder Ähnliches, geworfen wird, denn dies wird als Undankbarkeit gegen eine Gnade angesehen.

Und Allâh weiß es am besten!

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...