Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Grund für die Trauer des Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) über Abû Tâlib und Chadîdscha

Frage

Der Gesandte Allâhs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) trauerte nach dem Tod seines Onkels und seiner Ehefrau. Wie trauerte er und wie lange hielt dies an?

Antwort

Der Lobpreis gebührt Allâh und möge Allâh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!

Abû Tâlib – der Onkel des Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) - und Chadîdscha – seine Ehefrau –  möge Allah mit ihr zufrieden sein verstarben im selben Jahr. Die Trauer des Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) war groß, da er ihre Unterstützung und ihren Trost verloren hatte. Sie war so groß, dass dieses Jahr sogar das Jahr der Trauer genannt wurde. Abû Tâlib unterstützte und schützte ihn von außen und seine Ehefrau beruhigte und tröstete ihn von innen. Die Trauer ist, wie es in Lisân Al-Arab heißt: „das Gegenteil von Freude und das Antonym von Fröhlichkeit.“ Dabei handelt es sich außerdem um einen Zustand, der sich der Seele manchmal bemächtigt und dessen Auswirkungen sich an den Gliedmaßen und an der Verhaltensweise zeigen. Es ist ja bekannt. Das Verdeutlichen eindeutiger Angelegenheiten ist ein recht schwieriges Thema. Wir haben keine genaue Angabe gefunden, wie lange der Prophet (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) über seinen Onkel und seine Ehefrau trauerte.

Und Allâh weiß es am besten!

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...