Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Warum werden Muslime im Qurân mit der Anrede „O ihr, die den Glauben verinnerlichen“ angesprochen?

Frage

Warum werden Muslime im Qurân nicht mit der Anrede „O ihr Muslime“, sondern mit der Anrede „O ihr, die den Glauben verinnerlichen“ angesprochen? Ist der Rang eines Muslims höher oder der eines Gläubigen?

Antwort

Aller Lobpreis gebührt Allâh dem Herrn der Welten und möge Allâh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!

Und nun zur Frage:

Beide Anreden „O ihr Muslime“ und „O ihr, die den Glauben verinnerlichen“ sind immer von gleicher Bedeutung, auch wenn jede Anrede in einem verschiedenen Zusammenhang erwähnt ist. Sind sie aber in demselben Zusammenhang erwähnt, dann unterscheiden sie sich voneinander.

Im Allgemeinen ist ein Gläubiger hochrangiger als ein Muslim, worauf die folgende Aussage Allâhs hinweist: „Die Wüstenaraber sagen: »Wir glauben!« Sprich: »Ihr glaubt nicht (wirklich). Sagt vielmehr: ΄Wir sind Muslime.΄!« Und der Glaube ist noch nicht in eure Herzen eingedrungen...“ (Sűra 49:14).

Dementsprechend ist jeder Gläubige ein Muslim, aber nicht umgekehrt. Davon ausgehend werden Muslime im Qurân mit der Anrede „O ihr, die den Glauben verinnerlichen“ angeredet. Allâh will sie immer damit ermutigen. In diesem Zusammenhang sagt Ibn Mas'űd  möge Allah mit ihm zufrieden sein: „Immer wenn du die Anrede »O ihr, die den Glauben verinnerlichen« hörst, schenke ihr dein Gehör; denn was danach kommt, ist entweder etwas Gutes, wozu du verpflichtet wirst oder etwas Schlechtes, womit du aufhören sollst!“ (Al-Baihaqî).

Allâh weiß es am besten.

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...