Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Einige Verstöße im Tarâwîh-Gebet

Frage

In unserem Dorf wird das Tarâwîh-Gebet auf folgende Weise gebetet: Nach dem Pflichtgebet und den zwei Sunna-Rak'as nach dem Gebet beten wir zehn Rak'as des Tarâwîh-Gebets, dann drei Rak'as des Witr-Gebets und kehren hierauf zurück und beten noch einmal zehn Rak'as des Tarâwîh-Gebets. Widerspricht dieses Gebet der Sunna? Außerdem haben wir gegen den üblichen Brauch im Tarâwîh-Gebet verstoßen, weil in den meisten Moscheen der islâmischen Welt zwanzig Rak'as hintereinander gebetet werden und danach das Witr-Gebet gebetet wird. Was ist dazu zu sagen? Dieses Gebet wird auf den Wunsch einiger Betenden so verrichtet, die das Witr-Gebet nach acht Rak'as beten möchten.

Antwort

Aller Lobpreis gebührt Allâh dem Herrn der Geschöpfe und möge Allâh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!

Wenn das Gebet auf die von dir erwähnte Weise weiter so verrichtet wird, widerspricht es der Anordnung und der Handlung des Gesandten Allahs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken). In den beiden Sammlungen authentischer Hadîthe von Al-Buchârî und Muslim und anderen Hadith-Büchern ist folgende Aussage des Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) überliefert: „Lasst das Letzte eurer Gebete in der Nacht ein ungerades (Witr) sein!“ In den beiden Sahîh-Werken ist zudem mit Wortlaut von Al-Buchârî von Âischa  möge Allah mit ihr zufrieden sein überliefert, dass sie das Gebet des Gesandten Allâhs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) folgendermaßen beschrieb: „Er verrichtete weder im Ramadân noch zu anderer Zeit mehr als elf Rak'as. Er betete vier, frag nicht wie schön und lang! Daraufhin betete er vier, frag nicht wie schön und lang! Daraufhin betete er drei.

Der erwähnte Vorbeter soll nicht auf diejenigen eingehen, die das Witr-Gebet nicht verspäten möchten, sondern das Witr-Gebet am Ende des Gebets verrichten.

Und Allâh weiß es am besten!

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...