Islam Web

Das Vertrauen des Propheten Muhammad auf Allāh

Muhammad (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) predigte den Menschen, auf Allâh zu vertrauen. Sein gesamtes Leben war ein wunderbares Beispiel dieser Maxime. In der Einsamkeit Makkas, inmitten von Verfolgung und Gefahr, in Not und Drangsal und inmitten der Feinde in den Schlachten...

Weiter

Der Muttertag: Ein historischer Überblick und das Urteil der Gelehrten - Teil 2

Die Mutter in nichtmuslimischen Ländern Wer die Situation der Familie generell und insbesondere die der...

Weiter

Islām und Moderne - Teil 3: Das allumfassende Spektrum der islāmischen Wertordnung

Das allumfassende Spektrum der islâmischen Wertordnung Die islâmische Weltsicht umfasst alle Orte,...

Weiter

Artikel

Fatwās

Bücher

Multimedia

Das Vertrauen des Propheten Muhammad auf Allāh

Muhammad (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) predigte den Menschen, auf Allâh zu vertrauen. Sein gesamtes Leben war ein wunderbares Beispiel dieser Maxime. In der Einsamkeit Makkas, inmitten von Verfolgung und Gefahr, in Not und Drangsal und inmitten der Feinde in den Schlachten von Uhud und Hunain; ein vollkommener Glaube und Vertrauen auf Allâh bestimmte... Weiter

Sitten und Traditionen – Teil 1

Gesellschaftliches

Meinungsverschiedenheiten akzeptieren!

Michael David Shapiro - Pilgerfahrt zum Islām

Geschichten neuer Muslime

Artikel

Scharī‘a: das islāmische Recht

Der ehrwürdige Qurân wurde herabgesandt, um allen Menschen klar zu machen, dass der Islâm die von Allâh dem Erhabenen angenommene Religion ist. Islâm bedeutet Hingabe an Allâh den Herrn der Welten, indem man Ihm gehorcht, Seinen Geboten folgt und den Ungehorsam Ihm gegenüber meidet. Der Islâm beschränkt... Weiter

Islāmisierung des Wissens

Man muss die Denkweisen refomieren und eine reine und klare Vision für die verschiedenen Denkphasen entwickeln. Alle Wissensbereiche kann man nach der flexiblen und umfassenden islâmischen Perspektive regeln, die alle Teile eines wissenschaftlichen Themas umfasst (Zielsetzung, Methodik, Fakten und Praxis). Während die Wissenschaft... Weiter

Beherrschung der Gefühle in der Sunna des Propheten

Emotionen sind psychische und emotionale Zustände, die aufgrund innerer oder äußerer Einflüsse bei einem Menschen auftreten. Sie sind von physiologischen und psychologischen Veränderungen begleitet, die zu einem Verlangen nach bestimmten Verhaltensweisen führen, wie Ahmad Ezzat in seinem Buch „Grundlagen der Psychologie“ erwähnt. Einige Emotionen können positiv sein und in der Seele Glückseligkeit, Energie und Vergnügen hervorrufen, wie Liebe und Freude, während andere negativ sein... Weiter