Islam Web

Artikel

  1. Home

2404 Artikel

  • Regelungen für Zakâ Al-Fitr – Teil 1

    Zakâ Al-Fitr (die Abgabe am Ende des Fastenmonats Ramadân) Es ist die Abgabe wegen des Fastenbrechens am Ende des Monats Ramadân. Sie wurde so genannt (Zakâ Al-Fitr, wörtlich: Zakâ des Fastenbrechens), weil sie mit dem Fastenbrechen am Ramadân-Ende fällig wird. Sie ist eine für Personen und nicht für.. Weiter

  • Regelungen für Zakâ Al-Fitr – Teil 2

    Der Zeitpunkt ihrer Bezahlung Es ist besser, dass sie am Festtag vor dem Festgebet entrichtet wird, da Ibn Umar (möge Allah mit ihnen zufrieden sein) sagte: „Der Prophet (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) empfahl, Zakâ Al-Fitr zu bezahlen, bevor sich die Menschen zum Festgebet begeben“ (Al-Buchâr&i.. Weiter

  • Zurückgezogenheit und positive Änderung – Teil 1

    Abû Huraira (möge Allah mit ihm zufrieden sein) berichtete: „Der Gesandte Allâhs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) pflegte jedes Jahr im Monat Ramadân zehn Tage lang sich zurückzuziehen, und im Jahr seines Todes blieb er zwanzig Tage lang in Zurückgezogenheit.“ (Überliefert.. Weiter

  • Zurückgezogenheit und positive Änderung – Teil 2

    6. Die Zurückgezogenheit ist eine Gelegenheit zur geistigen Zurückgezogenheit, in der der zum Islâm einladend Aufrufende seinen Lebensweg und seine Leistungen bewerten kann: Ob er noch den vorgegebenen Plan einhält und die festgesetzten Ziele verfolgt oder davon abgekommen ist und wie weit ist er davon abgekommen, ob er einer Kurskorrektu.. Weiter

  • Die Schlacht von Badr am 17. Ramadân – Teil 1

    Am Anfang des Monat des Ramadân, im zweiten Jahre der Hidschra, erreichte Medina die Nachricht, dass eine Karawane aus Syrien kam, die an Madîna vorbeiziehen würde. Um den Nicht-Muslimen Furcht einzuflößen und auch um auf den Angriff von Kurz ibn Dschâbir zu antworten, wies der Prophet (möge Allâh ihn in.. Weiter

  • Die Schlacht von Badr am 17. Ramadân – Teil 2

    Nun leiteten die Götzendiener einen Totalangriff ein und die muslimischen Truppen traten hervor, um ihre Feinde zu bekämpfen. Beide Seiten zeigten große Tapferkeit. Als sich der Tag von Badr seinem Ende zuneigte, flüchteten die besiegten Nicht-Muslime vom Schlachtfeld und hinterließen 70 getötete Männer und 70 Männer,.. Weiter

  • Warum islâmische Geschichte? Teil 1

    Ein indischer Historiker bemerkt, wie schon andere Gelehrte des Islâm zuvor, dass der Islâm als die letzte und universelle Religion Allâhs eine einzigartige Geschichte der inneren Wiederbelebung, Reform und Selbsterneuerung hat. Allâh der Allmächtige sandte die Botschaft des Islâm zu einem bestimmten Zeitpunkt in.. Weiter

  • Warum islâmische Geschichte? Teil 2

    Wer seine Vergangenheit nicht kennt, der kann seine Zukunft nicht gestalten. Dies führt zu Selbsttäuschung und Arroganz. Allâh der Allmächtige erinnert jeden Menschen immer wieder an seine eigene Geschichte, um ihn aus seiner Arroganz aufzurütteln. Allâh sagt: „Ist er nicht ein Tropfen von Samenflüssigkeit,.. Weiter

  • Warum islâmische Geschichte? Teil 3

    Bemerkenswerterweise geht es in der siebten Sûra des edlen Qurân, der Sûra Al-Arâf, um Geschichte. Genauer gesagt, geht es um die Manifestation von Allâhs Botschaft des Tauhîd (Eingottglaubens) in der Geschichte und die verschiedenen menschlichen Reaktionen darauf. Dieses Thema ist den meisten flüchtigen Lesern.. Weiter

  • Warum islâmische Geschichte? Teil 4

    Betrachten wir nun einige der größten Vorteile des Studiums der Menschheitsgeschichte aus islâmischer Perspektive. 1. Glaube und Gewissheit Im Rahmen eines qurânischen Geschichtsverständnisses fühlt sich ein Gläubiger mit den zahlreichen Propheten, Reformern, Märtyrern und Aufrufern zu Allâh dem Allmächt.. Weiter

  • Jugendliche, lasst euch nicht täuschen! Teil 1

    Die Muslime sind sich darin einig, dass die Herzen wie Körper erkranken können. Doch die Krankheiten des Herzens bringen größeren Schaden hervor. Sie sind gefährlicher und hinterlassen mehr Spuren als physische Krankheiten. Die Krankheit des Körpers hindert den Menschen am Leben in dieser Welt. Doch die Krankheit des Herzens.. Weiter

  • Jugendliche, lasst euch nicht täuschen! Teil 2

    Frage dich nun selbst: Wo sind die Ersten und die Letzten geblieben? Wo sind die geblieben, die Osten und Westen mit Stolz und Macht erfüllt haben? Wo sind die geblieben, welche Paläste mit Seide und Brokat ausgestattet haben? Wo sind diejenigen geblieben, vor deren Macht und Ausstrahlung sich die Erde gefügig gemacht hatte? „Nimmst.. Weiter

  • Mut zum Glauben

    Das rituelle Gebet war noch nie so schwer Bibliotheken sind wie Tonstudios. Kein Geräusch bleibt ungehört. Kein Laut geht vorbei, ohne dass jemand aufschaut oder, in diesem Fall, ein Bibliothekar zischend und aufgeregt den Ruhestörer zum Schweigen bringt. Nervös huschte und schlich ich zwischen den Bücherregalen umher und bemüht.. Weiter

  • Gipfel der Geduld: Arbeiten mit Lebensmitteln während des Ramadân

    Fasten im Ramadân erfordert große Ausdauer und Geduld. Für manche ist die größte Prüfung das Aushalten des Hungers. Für andere ist es der Kampf gegen die Erschöpfung. Wieder andere finden, dass ihre Prüfung darin besteht, ein schwaches Gemüt zu kontrollieren. Was frisst dich auf? Für mich sind.. Weiter

  • Verzeihen und Übersehen der Fehler anderer

    Die wichtigste Eigenschaft eines Muslims in dieser Welt ist nach der Ausführung der Pflichten, die Allâh ihm mit den Ibâda-Handlungen auferlegt hat, dass er sich mit dem Charakter des Islâms ausstattet. Wer sich damit auszeichnet, gehört zu denjenigen, die Allâh und Seinem Gesandten am nächsten stehen. Sie sind.. Weiter