Wer seine Pflichten erfüllt, betritt das Paradies
Abû Abdullâh Dschâbir ibn Abdullâh Al-Ansârî (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) erzählte, dass ein Mann dem Gesandten Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) folgende Frage stellte: „Wenn ich.. Weiter
Die guten und die schlechten Taten
Es wurde von Ibn Abbâs (möge Allâh mit ihnen zufrieden sein) überliefert, dass der Gesandte Allâhs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Wahrlich, Allâh hat die guten und die schlechten Taten niedergeschrieben und dies erläutert. Wer.. Weiter
Die Aussprüche des Propheten (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sind sehr prägnant und vermitteln gleichzeitig viele Bedeutungen. Der Prophet hatte die Fähigkeit zu eloquenter Rede und weisen Aussprüchen erhalten. Aus einigen seiner Äußerungen lassen sich grundlegende Prinzipien, allgemeine.. Weiter
Bid‘a im Islâm
Die Mutter der Gläubigen Âischa (möge Allâh mit ihr zufrieden sein) überlieferte, dass der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Wer in dieser unserer Sache (Religion) eine Neuerung (Bid’a) einführt, die nicht dazu.. Weiter
Es kommt vor, dass ein Muslim aus Wut oder Eifersucht einen Schwur leistet, eine gute Tat zu unterlassen oder jemandem seine Rechte vorzuenthalten, aber dann vergeht sein Zorn und er möchte doch das Gute tun. Als Gesetzgeber schreibt Allâh der Allmächtige einen Ausweg vor, damit er seinen Schwur zurücknehmen, das Gute tun und sich.. Weiter
Die guten und die verbotenen Dinge
Abû Huraira (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überlieferte, dass der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Allâh ist gut (tayyib) und Er nimmt nur das Gute an. Allâh hat den Gläubigen das befohlen, was Er.. Weiter
Es wurde unter Berufung auf Dschâbir ibn Abdullâh (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) berichtet, dass der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Ein Mu’min ist freundlich und umgänglich, und nichts Gutes gibt es an einem Menschen, der nicht freundlich.. Weiter
Das Konzept des Waqf (Islâmische Stiftung) ist eng mit der islâmischen Zivilisation verbunden und eines der Grundelemente, auf denen viele Projekte im Bildungsbereich gegründet wurden. So finanzierten sich z.B. die verschiedenen Erziehungseinrichtungen und Schulen des islâmischen Rechts durch Einnahmen aus Stiftungsgütern.
Es.. Weiter
Diese Bedingung stellt die Grundlage der Thematik dar. Die islâmischen Gelehrten haben jedoch auch den Fall diskutiert, falls Stiftungsbesitz nicht mehr genutzt werden kann und keine Gewinne mehr abwirft, so dass eine Ersetzung oder Beseitigung größeren Nutzen hervorbringen würde. Sie haben sich auch mit der Frage beschäftigt,.. Weiter
Die Stimme aus der Wolke
Abû Huraira (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überlieferte, dass der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Es war einmal ein Mann in einem unfruchtbaren Landstrich (oder einer Wüste). Er hörte eine Stimme aus einer Wolke: ‚Bewässere.. Weiter
Gläubigen in einer Notlage helfen
Abû Huraira (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überlieferte, dass der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Wer einem Gläubigen eine Sorge von den Sorgen dieser Welt nimmt, dem wird Allâh eine Sorge von den.. Weiter
Allâhs Barmherzigkeit
Allâh der Erhabene hat die Barmherzigkeit in hundert Teile geteilt. Davon hat Er bei sich neunundneunzig Teile behalten und einen Teil auf die Erde hinabgesandt. Dieser eine Teil der Barmherzigkeit bewirkt, dass alle Geschöpfe einander mitfühlend und barmherzig sind, so dass die Stute aus Sorge ihren Huf.. Weiter
Die Suche nach den Fehlern der Menschen ist der menschlichen Natur zuwider und von der Scharîa verboten. In den Schriften der Scharîa wurde davor gewarnt. Ibn Umar (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) berichtete, dass der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) einmal den Mimbar bestieg.. Weiter
Es gehört zu den besten Taten, sich Allâh durch das Rezitieren, Auswendiglernen und Betrachten des Qurâns zu nähern. Allâh der Erhabene befahl Seinem Propheten (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken), das ihm Offenbarte zu rezitieren. Er der Allmächtige sagt: „Und trage den Qurân.. Weiter
Es gibt viele Verse mit derselben Botschaft. Sie weisen auf eine Wirklichkeit hin, in der die meisten von uns leben: Solange wir uns des Wohlbefindens erfreuen, vergessen wir Allâh. Wir sind dann weit davon entfernt, Ihm zu dienen und zu gehorchen, und wir versäumen es, Ihn zu bitten. Doch sobald uns ein Unglück, eine Not, eine Krankheit.. Weiter
Die Stimme aus der Wolke Abû Huraira (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überlieferte, dass der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte:...Weiter