Am Anfang des Monat des Ramadân, im zweiten Jahre der Hidschra, erreichte Medina die Nachricht, dass eine Karawane aus Syrien kam, die an Madîna vorbeiziehen würde. Um den Nicht-Muslimen Furcht einzuflößen und auch um auf den Angriff von Kurz ibn Dschâbir zu antworten, wies der Prophet (möge Allâh ihn in.. Weiter
Nun leiteten die Götzendiener einen Totalangriff ein und die muslimischen Truppen traten hervor, um ihre Feinde zu bekämpfen. Beide Seiten zeigten große Tapferkeit. Als sich der Tag von Badr seinem Ende zuneigte, flüchteten die besiegten Nicht-Muslime vom Schlachtfeld und hinterließen 70 getötete Männer und 70 Männer,.. Weiter
Obwohl die Auswanderer vielen Problemen ausgesetzt waren, ließen sie sich im neuen Land nieder, denn der Erhalt der Aqîda und die Herausforderung der Verkündung des Islâm waren für sie vorrangig. Die Hidschra (Auswanderung) wurde sogar für jeden Muslim zur Pflicht, um den Propheten Möge Allah ihn in Ehren halten.. Weiter
"Mir wurde euer Auswanderungsort gezeigt, der viele Palmen hat, so war es Madîna." Das war ein Traumgesicht des Propheten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken und gleichzeitig ein Rettungsboot aus den Peinigungen der Quraisch und deren Unterdrückung. Mit diesem Rettungsboot gelangten die Muslime an einen.. Weiter
Nachdem die Quraisch die in Makka lebenden Muslime unterdrückt hatten und eine Auswanderung unbedingt notwendig geworden war, wurde Madîna als ein Ort gewählt, in dem ein islâmischer Staat gebildet und von dem die Da'wa auf die ganze Arabische Halbinsel getragen werden kann. Damit wir wissen, warum Madîna als Ort des islâmisc.. Weiter
Der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: „Allâh schaute auf die Leute von Badr herabt und sagte: „Macht was ihr wollt (nach dieser Schlacht), denn ich habe euch vergeben.“
Eine Ehre, mit der der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken seine Gefährten.. Weiter
Eine Urkunde islâmischer Allianz:
Genauso wie der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken Bruderschafts-Regeln unter den Gläubigen aufgestellt hatte, war er sehr daran interessiert, gute Beziehungen zwischen den Muslimen und den nicht-muslimischen Stämmen Arabiens zu etablieren. Er schloss ein Abkommen,.. Weiter
Es war vor 1430 Jahren, als der Prophet Muhammad Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken und seine treuen Gefährten möge Allah mit ihnen zufrieden sein sich auf eine Reise machten, die nicht nur ihre Zukunft, sondern auch das Gesicht der Geschichte verändern sollte. Schließlich fanden die Muslime einen Ort,.. Weiter
Am siebten Tag des Monats Schauwâl des achten Jahres nach der Hidschra nahm die Schlacht im Tal von Hunain ihren Lauf. Dieses Tal liegt neben Dhu Al-Madschâz und ist von Makka etwa siebenundzwanzig Kilometer seitens des Berges Arafât entfernt. Die Zahl der Muslime, die an diesem Kampf teilgenommen hatten, lag bei zwölftausend;.. Weiter
Nachdem der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken das erste gesegnete Treffen, den ersten Treueid von Aqaba, mit der Delegation von Madîna beendet hatte und diese wieder zurück nach Madîna, zu ihren Häusern und Familien kehrten, sandte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen.. Weiter
Die Einnahme Makkas gehörte zu den wichtigsten Einnahmen des Islâm und der Muslime und ist eine Gnade Allâhs für Seinen Propheten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken im Besonderen und für die Muslime im Allgemeinen. Diese gesegnete Einnahme verwirklichte sich nach jahrelanger Da'wa und ununterbrochener.. Weiter
Nachdem Allâh den Muslimen in Hunain zum Sieg verholfen hatte, begab sich der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken im Monat Schawwâl des achten Jahres nach der Hidschra nach Tâ`if, um auch dieses Gebiet zu erobern. Er betraute Châlid ibn Al-Walîd möge Allah mit ihm zufrieden sein.. Weiter
Der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken hat die Grundzüge des islâmischen Staates in Madîna begründet, nachdem er Makka verlassen hatte. Kaum war er Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken angekommen, führte er auch schon die Verkündung der Da'wa (des einladenden.. Weiter
Nachdem die Schlacht von Badr beendet war, konnte die islâmische Armee sich Respekt und Ansehen auf der Arabischen Halbinsel verschaffen, worauf die Schwachen der Götzendiener Gefahr witterten und die Starken die Dominanz des Islâm spürten. Die Menschen begannen sich für den Glauben zu interessieren und die Zahl der Übertritte.. Weiter
Der Feldzug von As-Sawîq (am fünften Tag des Monats Dhu Al-Hiddscha im zweiten Jahr nach der Hidschra)
Abû Sufyân zog von Makka mit 200 Reitern nach Madîna, um einen Überraschungsangriff zu starten, um ihre Stellung wieder zu verbessern, da sie ihren Respekt und Ruf bei der Niederlage von Badr verloren hatten. Als.. Weiter
Obwohl die Auswanderer vielen Problemen ausgesetzt waren, ließen sie sich im neuen Land nieder, denn der Erhalt der Aqîda und die Herausforderung der Verkündung des Islâm waren für...Weiter