Der Lobpreis gebührt Allâh dem Herrn der Welten und möge Allâh Seinen ehrlichen Gesandten in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken!
Und nun zum Thema:
Allâh der Erhabene hat Seinen anbetend Dienenden vorgeschrieben, den Haddsch ein Mal im Leben zu vollziehen. Er machte sie zu einer der fünf Säulen des.. Weiter
Einige Menschen sind unachtsam und glauben, dass der Haddsch in dieser Zeit wegen des Gedränges schwerfällt. Vielleicht glaubt man, dass die daraus resultierende Beschwernis als ein Schicksalsschlag gilt, der erleichterte Angelegenheiten erfordert, die weder von früheren Gelehrten und Einsichtigen behandelt noch von redigierenden Gelehrten.. Weiter
Die Moschee des Propheten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken
Das erste, was ein Besucher Madînas sieht, wenn er die Stadt betritt, ist die Moschee des Propheten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken mit ihren zehn emporragenden Minaretten.
Es ist die zweite geheiligte Moschee im Islâm.. Weiter
Bevor du nach Madîna aufbrichst ist es gut zu lernen und sich an einige Punkte zu erinnern, die dir helfen werden, deinen Nutzen während deines Aufenthalts in der Propheten-Moschee zu vergrößern.
Dinge, an die man sich erinnern sollte
- Seine Konzentration auf den spirituellen Aspekt des Erlebnisses zu fokussieren; jemand.. Weiter
Man ehrt und liebt den Propheten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken nicht durch das Berühren der Wände seines Gemaches, die erst Jahrhunderte später gebaut wurden. Vielmehr ehrt und liebt man ihn dadurch, dass man ihm im Offenen und Verborgenen folgt und in seiner Religion nichts tut, was uns nicht erlaubt.. Weiter
Der Besuch der Prophetenmoschee ist eine erlaubte, ja sogar empfohlene Handlung. Sie ist die zweite der drei Moscheen, zu denen man reist, um in ihr zu beten und seine Anbetungshandlungen zu verrichten. In den beiden Sahîh-Werken ist von Abû Huraira möge Allah mit ihm zufrieden sein überliefert, dass der Prophet Möge Allah.. Weiter
Der Zustand des Todes ist indes etwas Anderes, das weder dem Lebenszustand des Menschen noch seinem Zustand nach der Wiederauferstehung ähnlich ist, da die Handlungen des Verstorbenen und dessen Abhängigkeit von dessen Tun nach dem Ableben bis auf die vom Propheten ausgenommenen Taten aufhören, wozu die Fürbitte nicht gehört... Weiter
Der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken verbat es auf den Gräbern Gebetsstätten zu bauen und Lampen aufzuhängen. Der Besuch Madînas, um in der Moschee des Gesandten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken zu beten und dort Bittgebete auszusprechen und Ähnliches,.. Weiter
Der Besuch der Moschee des Propheten möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken ist sowohl vor der Ausführung der Pilgerfahrt als auch danach eine Sunna, weil bei Al-Buchârî und Muslim überliefert ist, dass Abû Huraira möge Allah mit ihm zufrieden sein sagte: „Der Gesandte Allâhs Möge.. Weiter
Die Abdeckung der Ka'ba: Al-Buchârî überlieferte in seinem Sahîh-Werk das „Buch des Haddsch“. Er führte das Kapitel „Die Abdeckung der Ka'ba“ an und erwähnte einen Hadîth darüber. Ibn Hadschar überlieferte die Worte Ibn Battâls: „Zu allen Zeiten prahlten die Könige.. Weiter
Der Besuch der Prophetenmoschee ist zu jeder Zeit des Jahres empfohlen, ob vor dem Haddsch oder danach. Der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: „Macht euch nicht auf die Reise (zwecks Anbetung) außer zu drei Moscheen: Meiner Moschee, der Harâm-Moschee (in Makka), und der Aqsâ-Moschee.. Weiter
Während des Haddsch erlebte ich viel. Das erste Erlebnis war, als ich die Ka'ba sah. Es war ein wunderschöner Anblick für mich, umhüllt von dem schwarzen und goldenen Umhang mit den eingenähten Namen Allâhs. Als ich den Gebetsruf für das Nachmittagsgebet vernahm, war dies der schönste Laut, den ich jemals gehört.. Weiter
Es gibt viele Verhaltensregeln, die ein Muslim beachten sollte, wenn immer er die Harâm-Moschee besucht. Es sind die gleichen Regeln, die in jeder anderen Moschee beachtet werden. Im Fall der Harâm-Moschee sind sie indes wegen ihrer besonders hohen Stellung und ihres sakrosankten Charakters noch ehrenwerter.
Zu diesen Verhaltensregeln.. Weiter
Bei der verwehrten Stätte (Makka) schwor Allâh zwei Mal im Qurân: „Und bei dieser sicheren Ortschaft“ (Sûra 95:3) und „Nein, Ich schwöre bei dieser Ortschaft“ (Sûra 90:1) Dies weist darauf hin, inwieweit diese Stätte unter Ausschluss der anderen Ortschaften gesegnet ist. Es gibt keine Ortschaft.. Weiter
Die Beziehung der Überschrift zu dem, was die ersten Muslime in der Vergangenheit erlebten, nämlich der Abänderung der Gebetsrichtung von Jerusalem in Richtung zur Harâm-Moschee Makkas, ist jedem bekannt.
Diese Abänderung erfolgte nach der Offenbarung des folgenden Qurân-Verses: „Wir sehen ja dein Gesicht sich.. Weiter
Der Lobpreis gebührt Allâh dem Herrn der Welten und möge Allâh Seinen ehrlichen Gesandten in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken! Und nun zum Thema: Allâh der...Weiter