-
Darf jemand, der verschuldet ist und dessen Ehefrau für ihr Vermögen die Zakâ entrichtet, von dieser Zakâ nehmen, um seine Schulden zu begleichen? Wenn er gelobt hat, Geld zu spenden, und das Gewünschte eingetreten ist, er aber zurzeit verschuldet ist, was muss er dann zuerst tun, wenn er Geld hat: Seinen Schwur erfüllen oder dem Gläubiger.. Weiter
-
Ich habe gehört, dass man für das Spenden von Gemüse keine Belohnung bekomme. Wie korrekt ist diese Aussage? Wurde darüber etwas vom Gesandten Allâhs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) überliefert?.. Weiter
-
Nachdem ich mir ein Auto gekauft hatte, hatte ich wiederholt Unfälle. Da wies man mich darauf hin, dass ich ein Schlachtopfer erbringen solle. Mit meinen finanziellen Möglichkeiten könnte ich nur eine kleine Ziege kaufen, die ja nur wenig Fleisch hat. Soll ich solch eine Ziege kaufen oder könnte ich Fleisch vom Metzger im Wert dieser.. Weiter
-
Wir leben in Europa. Die reichen Muslime spenden im Ramadân, damit arme Muslime Essen für ihr Fastenbrechen haben. Wir nehmen dann die Gelder und kaufen damit Essen für das Suhûr-Essen (vor Anbruch des Morgengrauens) und das abendliche Fastenbrechen. Wir wissen aber nicht, ob sie fasten oder nicht. .. Weiter
-
Gibt es etwas dagegen einzuwenden, die Zakâ offen zu entrichten? Es ist zu erwähnen, dass der Satan mir in dieser Angelegenheit einflüstert und ich Allâh um Beistand bitte, um seine Einflüsterungen loszuwerden... Weiter
-
Ist es eine Bedingung beim ständigen Almosen, dass der Mensch dieses vor seinem Tode bestimmt, indem er beispielsweise vor seinem Tod eine Moschee baut, oder ist es möglich, dass seine Eltern, Geschwister, Kinder oder Ehefrau dies nach seinem Tode für ihn tun, indem sie beispielsweise eine Moschee bauen oder Qurân-Exemplare kaufen und diese.. Weiter
-
Darf ein 16-jähriges Mädchen ihren Schmuck spenden?.. Weiter
-
Meine Mutter ist vor sieben Jahren gestorben und hat einige goldene Armreifen und Ringe hinterlassen. Wir sind fünf Schwestern und ein Bruder. Wir fragten, wie wir dieses Gold unter uns aufteilen sollen. Einige Gelehrte meinten, dass das Gold nur unter den Frauen verteilt werden soll. Andere meinten jedoch, dass es unter allen Erben verteilt werden.. Weiter
-
Ich bin eine Mutter marokkanischer Herkunft und lebe im nichtmuslimischen Ausland, ich habe drei Söhne: der älteste ist 19 Jahre alt, der jüngste 13. Doch sie fasten nicht. Bin ich dennoch dazu verpflichtet, für sie die Zakât Al-Fitr zu entrichten?.. Weiter
-
Der Vater in Ägypten trug seinen Kindern auf, für ihn und seine Frau die Zakât Al-Fitr zu entrichten, da er sich mit ihr bei der ´Umra in Makka befand. Die Kinder schoben dies auf die Nacht zum Fest in Ägypten hinaus, weil es ein Tag später als das Fest in Saudi Arabien war. Dies hatten sie vergessen. Ist diese Zakât Al-Fitr gültig oder.. Weiter
-
Ich bin eine junge Frau Mitte 20 und bin berufstätig. Ich erfuhr, dass mein Vater seit einigen Jahren keine Zakât Al-Fitr mehr entrichtet, weder für mich noch für meine Geschwister. Werden wir wegen ihm zur Rechenschaft gezogen? Und darf ich sie für mich selbst entrichten?.. Weiter
-
Darf man für seine Frau, mit der man einen Heiratsvertrag geschlossen, aber noch keinen Geschlechtsverkehr durchgeführt hat und mit der man noch nicht zusammenwohnt, Zakât Al-Fitr entrichten? Danke!.. Weiter
-
Meine Tochter arbeitet und bekommt monatlich 200 ägyptische Pfund (ca. 25 €) und auch ich arbeite. Muss sie nun selbst von ihrem Gehalt die Zakât Al-Fitr für den Ramadân bezahlen oder die Mutter? Helft mir bitte weiter und möge Allâh es euch mit dem Besten vergelten!.. Weiter
-
Eine geschiedene Frau hat einen Geldbetrag, den sie für die Zukunft spart. Soll sie davon Zakât entrichten?.. Weiter
-
Ich habe mir selbst versprochen, ein Drittel von jedem meiner monatlichen Gehälter zu spenden. Jetzt verlockt mich aber der Gedanke, diese Summe zu sparen, um eine gute Summe zu sammeln. Diese möchte ich dann als eine Art Kapital einsetzen, um eine Scheinfirma zu gründen, mich selbst als Angestellter einzustellen und mir dann die Summe selbst.. Weiter