Islam Web

Das Fasten

Allâh erwies Seinen Dienern eine Gnade, indem Er ihnen besondere Zeiten für gute Werke schenkte, zu denen die guten Taten vielfach gewertet und die schlechten Taten getilgt werden, die Muslime auf höhere Stufen erhoben werden und sich die Seelen der Gläubigen ihrem Herrn zuwenden. Derjenige,...

Weiter

Die Arten des Fastens

Im Islâm gibt es fünf Arten des Fastens: 1. Das Pflicht-Fasten im Monat Ramadân. Allâh sagt uns hierzu: „O ihr Gläubigen, euch ist vorgeschrieben zu fasten, so wie es auch denjenigen vorgeschrieben war, die vor euch lebten.“ (Sûra 2:183) Ebenfalls entnehmen...

Weiter

Warum fasten wir?

Allâh, der Erhabene, hat uns das Fasten nicht deswegen vorgeschrieben, damit wir uns selbst mit Hunger und Durst quälen, sondern vielmehr liegen darin Weisheiten und viele Vorteile. Dazu gehören: Das Erlangen von Gottesfurcht: Als Allâh uns das Fasten auferlegt hat, hat Er es mit Gottesfurcht...

Weiter

Artikel

Fatwâs

Bücher

Multimedia

Das Fasten

Allâh erwies Seinen Dienern eine Gnade, indem Er ihnen besondere Zeiten für gute Werke schenkte, zu denen die guten Taten vielfach gewertet und die schlechten Taten getilgt werden, die Muslime auf höhere Stufen erhoben werden und sich die Seelen der Gläubigen ihrem Herrn zuwenden. Derjenige, der diese Zeiten für sich nutzt, um Gutes zu tun, wird glücklich sein, doch derjenige,... Weiter

Hilfe für Unterdrückte im Leben des Gesandten Allâhs - Teil 1

Meinungsverschiedenheiten akzeptieren!

Michael David Shapiro - Pilgerfahrt zum Islâm

Geschichten neuer Muslime

Artikel

Vertrauen auf Allâh schließt den Einsatz von Mitteln nicht aus – Teil 2

Unser Prophet und das Gottvertrauen Unser Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) – Vorbild und Wegweiser all jener, die sich auf Allâh verlassen – bemühte sich nach Kräften um die Mittel, während er gleichzeitig voll und ganz auf seinen Herrn vertraute und sich auf Ihn verließ.... Weiter

Vertrauen auf Allâh schließt den Einsatz von Mitteln nicht aus – Teil 1

Gottvertrauen (Tawakkul) ist einer der edelsten Zustände und eine der wichtigsten Pflichten und Handlungen der Anbetung. Es bedeutet, sich auf Allâh zu verlassen, Ihm zu vertrauen und die Angelegenheiten Ihm zu überlassen. Abdullâh ibn Abbas (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) sagte: „Tawakkul ist das Vertrauen... Weiter

Gebt dem Scheitern nicht nach!

In diesem Universum bewegen wir uns im Rahmen fester göttlicher Gesetzmäßigkeiten (Sunnatullâh). Es geht nicht darum, sie zu überlisten, sondern sich ihnen anzupassen und in ihrem Schatten zu wirken. Eine dieser Gesetzmäßigkeiten ist, dass wir die Ergebnisse unserer Versuche und Bemühungen nicht immer garantieren können. Je mehr wir erreichen wollen, desto ungenauer sind unsere Einschätzungen und desto größer ist das Risiko. Wer als junger Mensch diese Wahrheit versteht und so damit... Weiter