Islam Web

Islâmische Lebensweise - Teil 2: Der Glaube, Sein Wesen und seine Charakteristika

Der Glaube: Sein Wesen und seine Charakteristika I Wir haben vorstehend die grundsätzlichen Voraussetzungen...

Weiter

Einführung in die Qurânwissenschaften - Teil 4: Niederschrift des Qurân

Niederschrift des Qurân Die Prophetengefährten lernten den Qurân auswendig und trugen ihn...

Weiter

Einführung in die Qurânwissenschaften - Teil 3: Auswendiglernen als mündliche Bewahrung

Auswendiglernen als mündliche Bewahrung Das erste Mittel zur Bewahrung des Qurân war und ist noch...

Weiter

Artikel

Fatwâs

Bücher

Multimedia

Artikel

Vertrauen auf Allâh schließt den Einsatz von Mitteln nicht aus – Teil 2

Unser Prophet und das Gottvertrauen Unser Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) – Vorbild und Wegweiser all jener, die sich auf Allâh verlassen – bemühte sich nach Kräften um die Mittel, während er gleichzeitig voll und ganz auf seinen Herrn vertraute und sich auf Ihn verließ.... Weiter

Vertrauen auf Allâh schließt den Einsatz von Mitteln nicht aus – Teil 1

Gottvertrauen (Tawakkul) ist einer der edelsten Zustände und eine der wichtigsten Pflichten und Handlungen der Anbetung. Es bedeutet, sich auf Allâh zu verlassen, Ihm zu vertrauen und die Angelegenheiten Ihm zu überlassen. Abdullâh ibn Abbas (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) sagte: „Tawakkul ist das Vertrauen... Weiter

Gebt dem Scheitern nicht nach!

In diesem Universum bewegen wir uns im Rahmen fester göttlicher Gesetzmäßigkeiten (Sunnatullâh). Es geht nicht darum, sie zu überlisten, sondern sich ihnen anzupassen und in ihrem Schatten zu wirken. Eine dieser Gesetzmäßigkeiten ist, dass wir die Ergebnisse unserer Versuche und Bemühungen nicht immer garantieren können. Je mehr wir erreichen wollen, desto ungenauer sind unsere Einschätzungen und desto größer ist das Risiko. Wer als junger Mensch diese Wahrheit versteht und so damit... Weiter