Islam Web

Artikel

  1. Home
  2. Index
  3. Grundlagen des Islâm

591 Artikel

  • Valentin und die rote Liebe

    Dem Gelehrten Ibrahîm Ibn Adham wurde folgende Geschichte angedichtet: Einst soll ihm diese Frage gestellt worden sein: „O Abû Ishâq! Wir bitten Allâh oft, doch erhört Er unsere Bitten nicht?“ „Eure Herzen sind durch zehn Dinge gestorben!“ antwortete er. „Welche Dinge sind es?“ wurde er.. Weiter

  • Die Geschichte von Kain und Abel

    Allâh der Erhabene sagt: "Und verlies ihnen die Kunde von den beiden Söhnen Âdams, der Wahrheit entsprechend, als sie ein Opfer darbrachten. Da wurde es von dem einen von ihnen angenommen, während es vom anderen nicht angenommen wurde. Der sagte: "Ich werde dich ganz gewiss töten." Der andere sagte: "Allâh.. Weiter

  • Die Dschinn - Teil 2

    Nachdem der Prophet Muhammad Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken mit seiner Mission begonnen hatte, änderte sich das. Allâh ließ die Engel die untersten Ebenen der Himmel sorgfältig bewachen und der größte Teil der Dschinn wurde mit Meteoriten und Sternschnuppen verjagt. Allâh beschreibt.. Weiter

  • Die Dschinn - Teil 1

    Die Dschinn sind eine andere Spezies in der Schöpfung Allâhs, die mit den Menschen gemeinsam auf der Erde existiert. Allâh hat die Dschinn vor den Menschen und mit einer anderen Zusammensetzung der Elemente erschaffen. Allâh sagt: „Und Wir haben ja den Menschen aus trockenem Ton, aus fauligem schwarzen Schlamm erschaffen... Weiter

  • Abdullâh ibn Abbâs - Teil 1

    Abdullâh war der Sohn von Abbâs, einem Onkel des edlen Propheten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken. Er wurde nur drei Jahre vor der Hidschra (Auswanderung des Propheten) geboren. Als der Prophet starb, war Abdullâh erst dreizehn Jahre alt. Als er geboren wurde, nahm seine Mutter ihn zum Propheten Möge.. Weiter

  • Abdullâh ibn Abbâs - Teil 2

    Abdullâh ibn Abbâs war nicht damit zufrieden Wissen anzuhäufen. Er empfand, dass er der Umma gegenüber die Pflicht hatte, diejenigen zu lehren, die nach Wissen strebten, und die Massen der muslimischen Gemeinschaft. Er wandte sich dem Lehren zu und sein Haus wurde eine Universität – jawohl, eine Universität im wahrsten.. Weiter

  • Sekten und Denkschulen

    Die islâmischen Sekten entstanden erst zur Zeit von Alî ibn Abû Tâlib möge Allah mit ihm zufrieden sein, doch sind ihre Anzeichen schon vor ihm erschienen. Allerdings hatten sie keine offizielle Form. Zu den wichtigsten Gruppen gehören folgende: Charidschiten Die Sekte der Charidschiten entstand zur Zeit von.. Weiter

  • Kennzeichen der gläubigen Persönlichkeit im Qurân – Teil 2

    - Sie ist siegreich im Recht und ihr wird nicht schaden, wer sie im Stich lässt: Der gläubigen Persönlichkeit werden weder List noch Betrug oder Täuschung oder Enttäuschung schaden; diese Persönlichkeit setzt mit Gewissheit und Überzeugung ihren Weg zu Allâh fort. Wer sie aber überlistet, betrügt.. Weiter

  • Kennzeichen der gläubigen Persönlichkeit im Qurân – Teil 1

    Der Lobpreis gebührt Allâh und möge Er den Gesandten Allâhs in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken! Und nun zum Thema: Der Qurân hat aus der unwissenden arabischen Nation die beste Nation für die Menschen gemacht. Allâh hat den Arabern durch den Qurân eine Ehre erwiesen, und so haben sie die Herrschaft.. Weiter

  • Scharîk ibn Abdullâh

    Justiz … Gerechtigkeit … Unrecht … das Recht der Menschen … das Recht Allâhs; das waren die Worte, die Scharîk in den Sinn kamen, als der Kalif ihm das Richteramt in Kufa angeboten hatte, denn welch eine große Verantwortung war das! Im Jahre 95 nach der Hidschra wurde Scharîk ibn Abdullâh.. Weiter

  • Dschâbir ibn Haiyân

    Die Europäer studierten seine Bücher und profitierten von seinen Experimenten. Sie errichteten ihre Kultur auf seiner reichlichen wissenschaftlichen Bemühung und die Bemühung anderer muslimischer Gelehrten. Haiyân lebte zu Ende des Umaiyadenreiches und am Anfang des abbasidischen Kalifats. Er reiste in die Länder Allâhs... Weiter

  • Al-Barâ ibn Mâlik

    Es handelt sich um Al-Barâ ibn Mâlik möge Allah mit ihm zufrieden sein, den Bruder von Anas ibn Mâlik möge Allah mit ihm zufrieden sein; Letzterer war ein Diener des Propheten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken. Al-Barâ war einer der größten Helden. Er schwor dem Propheten Möge.. Weiter

  • Das jüngste Stammesoberhaupt: As‘ad ibn Zurâra

    Abû Umâma As’ad ibn Zurâra Al-Ansârî Al-Chazradschî möge Allah mit ihm zufrieden sein war der erste Muslim in Madîna. Man erzählte, dass er der erste war, der mit Vierzig seiner Gefährten das Freitagsgebet verrichtete. Er reiste mit seinem Gefährten Dhakwân ibn Abdulqais nach.. Weiter

  • Der Träger des roten Turbans: Abű Dudschâna Al-Ansârî

    Abû Dudschâna Al-Ansârî möge Allah mit ihm zufrieden sein war ein edler Gefährte des Propheten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken. Sein Name ist Simâk ibn Aus ibn Charscha. Er nahm den Islâm an und glaubte an Allâh und Seinen Gesandten. Der Gesandte Allâhs Möge.. Weiter

  • Der Weise der Umma: Abű Ad-Dardâ Al-Ansârî

    Es handelt sich um den ehrwürdigen Prophetengefährten Abû Ad-Dardâ Uwaimir ibn Qais ibn Âmir Al-Chazradschî Al-Ansârî möge Allah mit ihm zufrieden sein. Er bekannte sich zum Islâm beim Badr-Feldzug. Man sagte, er war der Letzte, der sich unter den Ansâr zum Islâm bekannte. Es ist.. Weiter