Die Königin von Saba war sehr verstört, als sie den Brief von Sulaimân erhielt, und rief schnell ihre Berater zusammen. Sie reagierten wie auf eine Herausforderung, weil sie fühlten, dass jemand sie herausforderte, indem er eine Anspielung auf Krieg und Niederlage machte und sie aufforderte sich seinen Bedingungen.. Weiter
Sulaimân (Frieden sei auf ihm) ist einer der hervorstechendsten Propheten Allahs (Frieden sei auf ihnen), die in den Religionen des Judentums, Christentums und Islâm wohl bekannt sind. Seine interessante Geschichte wird im edlen Qurân erwähnt.
Sulaimân (Frieden sei auf ihm) erbte sein Prophetentum und seine Oberherrschaft.. Weiter
Hammâd ibn Salama (Allah erbarme sich seiner) sagte: „Ich bin niemals zum Gebet aufgestanden, ohne mir vorzustellen, dass das Höllenfeuer vor meinen Augen ist.“
Mu'âdh ibn Dschabal (möge Allah mit ihm zufrieden sein) riet seinem Sohn, indem er sagte: „Mein Sohn! Bete wie ein Mensch, der kurz davor steht das Diesseits.. Weiter
Allâh der Allmächtige sagt: „Wenn ihr das Gebet vollzogen habt, dann gedenkt Allâhs stehend, sitzend und auf der Seite (liegend). Wenn ihr in Ruhe (Sicherheit) seid, dann verrichtet das Gebet (wie üblich). Das Gebet ist den Gläubigen zu bestimmten Zeiten vorgeschrieben.“ (Sûra 4:103).
40 Jahre in Folge wurde.. Weiter
Lehre 3: Ihr Benehmen gegenüber Allâh dem Allerhöchsten
Die Dschinn sagten weiter: „Und wir wissen doch nicht, ob für diejenigen auf der Erde Schlechtes gewollt wird oder ob ihr Herr sie zur Besonnenheit (führen) will.“ (Sûra 72:10). In diesem Vers beziehen sie sich auf die Tatsache, dass sie den Versammlungen.. Weiter
Wenn wir heutzutage das Wort „Dschinn“ hören, dann kommen uns sofort Schauergeschichten über Besessenheit und „heimgesuchte“ Moscheen in den Sinn. Die Dschinn sind für viele von uns zu einer Quelle der Unterhaltung geworden und wir betrachten dieses Geschöpf lediglich als gruselig.
Wenn wir jedoch in den.. Weiter
Bevor man irgendein Gefäß füllen kann, muss man es zunächst leeren. Das Herz ist ein Gefäß. Und wie jedes andere Gefäß, muss das Herz auch geleert werden – bevor es gefüllt werden kann. Man sollte niemals darauf hoffen, das Herz mit Allâh füllen zu können, solange das Gefäß.. Weiter
Zwei Grundprinzipien des islâmischen Glaubens sind Gleichheit der Menschen und Bruderschaft für Allâh. Wir lesen im Qurân: „O ihr Menschen, Wir haben euch ja von einem männlichen und einem weiblichen Wesen erschaffen, und Wir haben euch zu Völkern und Stämmen gemacht, damit ihr einander kennenlernt. Gewiss,.. Weiter
Die wörtliche Bedeutung von „Zakâ“ ist Reinheit. Der islâmische Terminus technicus bezeichnet die jährliche Menge an Vermögen, Nahrungsmittel, Eigentum usw., die ein Muslim mit angemessenen Mitteln unter den rechtmäßigen Empfangsberechtigten verteilen muss.
Die Zakâ ist eine bemerkenswerte Einrichtung.. Weiter
Die Frage muss dann natürlich lauten: Wie sind diese vier verschiedenen Dinge mit dem Hauptthema des Abschnitts – auf Allâhs Weg hergeben – verbunden? Lasst uns dies näher untersuchen:
1) Sich selbst der Versuchung aussetzen: Das entsprechende Wort wird im Arabischen von „Fitna“ abgeleitet. „Fitna“.. Weiter
Beim Auswendiglernen dieser Sûra hatte ich kürzlich eine kleine Erleuchtung. Wenn ich auswendig lerne, dann verbinde ich dies normalerweise mit dem Lesen der Übersetzung, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was ich auswendig lerne. Die Sûra Al-Hadîd ist eine sehr interessante Sûra mit wichtigen Themen, wie Almosengeben.. Weiter
Allâh ist es, Der euch erschaffen und wohlgeformt hat. Es passt nicht zu Seiner Weisheit, Seine Schöpfung zu vernachlässigen und ihr keine Gebote oder Verbote, keine Belehrung oder Führung zum Sinn ihrer Schöpfung zu gewähren. Dies ist indes die Meinung der Nicht-Muslime, wie Allâh der Erhabene sagt: „Und Wir.. Weiter
Der Zakâ-Satz
Jeder Muslim und jede Muslimin, der beziehungsweise die am Ende eines Mondjahres im Besitz des Nisâb (der Bemessungsgrenze des zur Zakâ verpflichtenden Vermögens) ist, der ungefähr dem Wert von 85 Gramm 21-karätigem Gold oder mehr in Form von Bargeld oder Handelswaren entspricht, muss die Zakâ.. Weiter
Eine weitere besonders erwähnenswerte Angelegenheit und Elemantarpflicht des Islâm ist die Zakâ. Für das im Qurân stehende Wort Zakâ und dessen Bedeutung existiert unseres Wissens in keiner anderen Sprache eine Entsprechung. Es handelt sich bei ihr nicht lediglich um eine Art Wohltätigkeit, Almosengeben, Steuer.. Weiter
Wer muss fasten?
Das Fasten im Ramadân ist für jeden Muslim und jede Muslimin, der beziehungsweise die folgenden Voraussetzungen erfüllt, verpflichtend:
1. Mentale und körperliche Fitness, sprich geistige Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
2. Volljährigkeit, Pubertäts- und Mündigkeitsalter, normalerweise.. Weiter
Die Stimme aus der Wolke Abû Huraira (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überlieferte, dass der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte:...Weiter