580 Artikel
-
Im Jahre 118 n. H. wurde Abdullâh ibn Al-Mubârak in der Stadt Marw geboren. Er wuchs fromm unter den Gelehrten auf, lernte den edlen Qurân auswendig, studierte die arabische Sprache und den Fiqh (die Rechtswissenschaft) und lernte viele Überlieferungen vom Gesandten Allâhs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen.. Weiter
-
3. Fernbleiben vom Gemeinschaftsgebet
Das Gebet im Islâm stellt eine weise soziale Erziehung und hochwertige Schule für den Menschen dar, und zwar in einer Weise, die in der Geschichte der Religionen und rituellen Handlungen einzigartig ist. Denn der Islâm begnügt sich nicht damit, dass der Muslim sein Gebet allein, fern von der.. Weiter
-
Das Gebet, das im Islâm verlangt ist, sind nicht einfach Worte, die mit dem Mund gesprochen, und Bewegungen, die von den Gliedmaßen ausgeführt werden, ohne dass es von tiefgründigem Nachdenken und von Demut im Herzen begleitet würde. Es ist nicht das, was die Person verrichtet, die sich dabei so schnell auf und ab bewegt wie.. Weiter
-
Der Lobpreis gebührt Allâh! Möge der Gesandte Allâhs in Ehren gehalten und ihm Wohlergehen geschenkt werden!
Der Islâm legt in seinem Offenbarungsbuch und in seiner Sunna besonders großen Wert auf das Gebet, verlangt mit großem Nachdruck es einzuhalten und warnt strengstens davor, es zu unterlassen. Denn es ist.. Weiter
-
Abdullâh ibn Amr ibn Harâm (möge Allah mit ihm zufrieden sein). Er war einer der siebzig Helfer, die dem Gesandten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) bei der zweiten Huldigung von Aqaba den Treueid geleistet hatten. Der Prophet (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) machte.. Weiter
-
Es handelt sich um den edlen Gefährten Umair ibn Al-Humâm Al-Ansarî (möge Allah mit ihm zufrieden sein). Er beteiligte sich mit dem Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) an der großen Schlacht von Badr. Zu Beginn der Schlacht hielt der Gesandte (möge Allah ihn in Ehren halten und.. Weiter
-
Der Negus, der Herrscher und König von Abessinien, sein Name ist Ashama (möge Allah mit ihm zufrieden sein). Seine Geschichte ist sehr merkwürdig, denn eines Tages töteten einige Verschwörer seinen Vater, den König von Abessinien, bemächtigten sich des Throns und ernannten einen anderen zum König. Sie konnten.. Weiter
-
Thâbit ibn Qais (möge Allah mit ihm zufrieden sein), den Redner der Helfer (arab. Ansâr) und des Gesandten Allâhs. Denn als der Prophet nach Madîna gekommen war, hielt Thâbit eine Rede, wobei er unter anderem sagte: "Wir gewähren dir Schutz vor allem, wovor wir uns und unsere Kinder schützen. Was bekommen.. Weiter
-
Al-Barâ ibn Ma'rûr, der Helfer aus dem Stamm Al-Chazradsch (möge Allah mit ihm zufrieden sein). Seine Mutter ist Ar-Rabâb bint An-Nu'mân und sein Beiname lautet Abû Baschîr. Er nahm den Islâm schon vor der Auswanderung des Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) in Madîn.. Weiter
-
Qais ibn Sa'd ibn Ubâda (möge Allah mit ihm zufrieden sein), der in einem großzügigen und rechtschaffenen Haus aufwuchs, das zu den großzügigsten und in der Abstammung edelsten arabischen Häusern zählte, denn sein Vater war der Gefährte Sa'd ibn Ubâda, der Anführer des Stammes Al-Chazradsch... Weiter
-
Der großartige Gefährte Abdullâh ibn Dschahsch (möge Allah mit ihm zufrieden sein), der Sohn der Tante des Propheten (möge Allah mit ihm zufrieden sein und ihm Wohlergehen schenken) väterlicherseits und der Bruder von Zainab bint Dschahsch, der Ehefrau des Gesandten Allâhs (möge Allah mit ihm zufrieden sein.. Weiter
-
Alle diese Dinge unterliegen folgender Aussage Allahs: „Und der Gesandte sagt: O mein Herr, mein Volk mied diesen Qurân unter Missachtung.“ (Sûra 25:30).
„Manches von diesem Meiden ist selbstverständlich geringer als anderes.“ (Aus dem Werk Al-Fawâid.)
Sein Verständnis zeugt von Überlegung... Weiter
-
Allâh der Majestätische lobt Sein edles Offenbarungsbuch und verdeutlicht dessen Wert in vielen Versen. Der Erhabene sagt: „Und dies ist ein Buch, das Wir hinabgesandt haben, ein gesegnetes, das bestätigend, was vor ihm war...“ (Sûra 6:92).
Und Er sagt: „Alif-Lâm-Mîm-Ra. Dies sind die Zeichen des.. Weiter
-
An-Nawawî sagte bei seiner Erklärung der Sammlung authentischer Hadîthe von Muslim: „Seine Worte (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken): »Ich bin der Fürst der Nachkommen Adams am Tag der Auferstehung, der Erste, dessen Grab sich öffnet, der erste Fürbittende und der Erste, dem.. Weiter
-
Die Umma ist der einmütigen Meinung, dass die Gesandten besser als die Propheten sind. Und die Gesandten unterscheiden sich untereinander, und zwar gemäß den Worten des Erhabenen: „Dies sind die Gesandten; einige von ihnen haben Wir vor anderen bevorzugt. Unter ihnen gibt es manche, zu denen Allâh gesprochen hat, und einige,.. Weiter
Themen